Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19. May 2008, 23:04  
reini
"Born to post" Poster
reini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von reini
 

Standard
Zitat:
Zitat von DJ Double XX
Das ist richtig ja, aber ich denke, dass es kein Fehler ist, das SP3 auf einer Rohling im Softwaremäppchen aufzubewahren
Alle 2 Jahre setze ich standardgemäß meinen PC neu auf (zuviel freeware kram, zuviele nicht mehr benötigte Dateien usw.), und theoretisch erspar ich ma durch das sp3 danach eine menge windows updates oder?

Lg Yoshi

Ja, es spricht natürlich nichts gegen SP3! Vor allem kann mans gleich in eine Windowsinstallation integrieren und damit erspart man sich damit noch mehr Updates.

Ich hab das nur gepostet, weil ich klar machen wollte, dass SP3 nicht großartig viel Änderungen mit sich bringt, weil einige glauben ja, dass is sowas wie ein Upgrade mit ganz neuen Funktionen. SP2 hat da wohl viele in die Irre geführt.

Im Endeffekt kann man sagen, dass man die automatischen Updates einschalten soll und alle Service Packs installieren und man hat kein Problem mit irgendwelchen Viren, Trojaner und Co! Außerdem sollte man nicht jeden Dreck installieren und jede Seite mit eingeschaltetem Active X besuchen.
Das ist dann ca. so, als wie wenn ich daheim die Haustür immer offen lasse, kommt aufs selbe. Sonst würde ich Windows als sicher bezeichnen, außer jemand hats auf einen abgsehn, dann vielleicht nicht mehr so ganz. Allerdings hilft da ein Unix System auch nix, falls jetzt einer schon dran denkt, Ubunut und Co hochzuloben
__________________

Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
Mit Zitat antworten