Dass sich die Landmassen ständig in Bewegung befinden, konnte man an dem Erdbeben in China wieder deutlich erkennen. Wie sie sich allerdings in den nächsten Millionen Jahren verändern werden, ist schwer abzuschätzen. Der Geophysiker Christopher Scotese vergleicht dieses Verhalten mit einer Autobahn. ,,Um abzuschätzen, wo man in zehn Minuten ist, geht man davon aus, dass man mit der gleichen Geschwindigkeit weiterfährt", allerdings ,,kann viel Unerwartetes geschehen - wie ein Unfall, ein Stau oder eine Weggabelung".
Forschungen aus dem Jahre 1970 ergaben, dass diese Veränderungen einem Zyklus folgen, dem Wilson-Zyklus, der eine Dauer von 500 bis 700 Millionen Jahren hat. In 250 Millionen Jahren werden sich die Kontinente so verschoben haben, dass ein neuer Superkontinent entsteht, der die Form eines Donuts, beziehungsweise Bagels haben wird. In mitten dieses Kontinents soll dann der heutige Indische Ozean liegen. Einen Namen hat dieser neue Kontinent auch schon: ,,Pangää Proxima".
--------------------------------------------------------------
Naja, mich wirds nicht jucken was in 250 Millionen Jahren sein wird, geschwige denn ob es die Erde noch geben wird
