Einzelnen Beitrag anzeigen
#2
Alt 23. April 2008, 10:23  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von Stee Wee Bee
Dass der TPK Trance nicht stundenlang im Hauptprogramm spielen kann, ohne die Bude leerzuräumen und der Chris ca. 1x im halben Jahr eine Nummer rausbringt (die dann auch kein purer Trance ist) , sollte den Herrschaften vielleicht zu denken geben.

Hindert Euch ja keiner dran, selbiges beim Trance zu tun.

Aber die ewige Raunzerei beginnt (zumindest mich) schön langsam zu nerven.

BUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUH!

der nächste der aufs falsche gleis gerät... vielleicht isses zu sehr ins geraunze abgedriftet, aber eigentlich ging es darum, warum sich hier in österreich bestimmte stile halten, die wo anders schon längst wieder vorbei sind... und warum sich die techno events bis heute so "gut" gehalten haben... (soooohohoo selten sind sie nunmal nicht - auch wenn die bestimmt nicht so sind, wie die "damaligen" - ohne sie zu kennen).

aber interessieren würde mich schon, was die häufigkeit meiner releases damit zu tun hat?! btw. ich ordne mein krams eher unter handsup/dancecore ein, als unter trance...

und was hat musik sammeln damit zu tun? ich hör ja sowieso den ganzen tag trance ... wo und wann ich will, und kauf mir auch die entsprechenden tracks...

mich hats eben nur interessiert, warum trance bei uns so sehr "im hintergrund" ist und immer war, wo das genre selbst doch so kompatibel ist... auch für "nicht-elektronische-musik-hörer". ich glaub die club-masse versteht die tracks nicht - also wenn mal z.B. ein 1:30 langer break für den spannungsbogen vorkommt... aber ich glaub die "radio-masse" würde es gut akzeptiern
Mit Zitat antworten