Einzelnen Beitrag anzeigen
#6
Alt 21. February 2008, 19:09  
RAZE
"Dancechartsmaniac" Poster
RAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende Zukunft
 
Benutzerbild von RAZE
 

Standard
wenn du bei einem Midi Keyboard ein paar Tasten drückst gibst du "Steuersignale" aus, diese wandelt ein Synthesizer in einen Ton um, je nachdem welche Regler und Knöpfe du an dem entsprechenden Synthesizer verdrehst kommt ein entsprechender Sound heraus.


Du kannst einen Synthesizer als Musikinstrument sehn, dass du mit Noten füttern musst.

Die Noten sind die Midi Datei bzw. Midi Signale

Ein Sampler erzeugt keinen Ton, sondern spielt eine gespeicherte Datei ab, also ein virtuelles Abspielgerät/Player.

Drum Machines braucht man nicht unbedingt, man kann Drums, Hihats, Snares auch im Sampler abspielen.

Aber auch ein Sampler ist nicht immer notwendig, da Fruity Loops & Cubase etc. die Möglichkeit bieten, die Sounds direkt reinzuladen



Schwer zu erklären, das können andere hier besser, aber als ungefähre Hilfe kann mans schon durchgehn lassen.

Kleiner Tipp:
Google mal nach ein paar Videos @ youtube oder myvideo
__________________


Geändert von RAZE (21. February 2008 um 19:15 Uhr).
Mit Zitat antworten