Einzelnen Beitrag anzeigen
#6
Alt 18. February 2008, 16:58  
reini
"Born to post" Poster
reini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von reini
 

Standard
http://www.bmf.gv.at/Zoll/Informatio...ten/_start.htm

Ich blick da absolut nicht durch

Also bis 175 Euro ist die Einfuhr gratis, darüber musst zahlen. Die 175 Euro dürfen nicht zusammengefasst werden. Also wenn der eine irgendwas um 300 Euro bei sich hat und der andere nix, kann der zweite nicht sagen, das ghört zu ihm oder so.

Wie das mitn Gwand is, weiß ich nicht. Grundsätzlich können sie dir nichts nachweisen, allerdings weiß ich nicht, wies mit Anfragen bei der Kreditkartenfirma ausschaut.
Aber selbst dann würd ich sagen, dass ich das schon vorher ghabt hab und das was ich kauft hab, hab ich dort verschenkt

Eigentlich müsste man ja die Umsatzsteuer in den USAzurückverlangen können.
Wenn du in Österreich als Nicht EU-Bürger etwas um mehr als 75 Euro kaufst, kannst du die Umsatzsteuer zurückverlangen.
Die Russen machen das sehr oft bei uns, wenns nachm Schifahrn heimfliegen.
__________________

Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
Mit Zitat antworten