Einzelnen Beitrag anzeigen
#5
Alt 3. January 2008, 00:25  
djaristoteles
gesperrt
djaristoteles ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Deejay
 
Benutzerbild von djaristoteles
 

Standard
Zitat:
Zitat von Disco-Store, Gue
falls ich die geräte richtig zugeordnet habe zu den fakten (betone 3 von 3 geräten, welche sich in die bestandteile auflösen):

synq smx 1: kein durchschliff. ist so. auch kein motorischer horizontversteller und keine hydraulische zahnpastentubenpumpe (wie viele andere pioneer mischer auch nicht).

ablösbare cue tasten? diese sind mit der print verschweisst. kommt da die platine mit durchs gehäuse?

--------------------------------------------------------

synq cdx 1: kaufdatum 04.08.2005 am 28.02.2007 (ausserhalb garantie - paar monate heimgebrauch???) zu uns in die rapartur gebracht.

fehler in kulanz und vor allem gratis behoben:

15.03.07 (JOACHIM) TELEFONISCH INFORMIERT!
15.03.07 (JOACHIM) BEIDE TASTENFELDERGETAUSCHT! CUE2 MIKROSCHALTER GETAUSCHT!
GERÄT GETESTET UND GEREINIGT! 1.0H AZ!
28.02.07 (ALEX) LT HRN GUTMANN AUF GEWÄHRLEISTUNG REPARIEREN!

sorry. noch nie passiert. in kulanz behoben. nochmals sorry! mal sehen, ob das andere fabrikate auch so machen.

---------------------------------------------------------

synq x trm 1: sorry. hab ich noch nie gehört, dass ein bajonettverschluss probleme macht. weder bei einem synq, noch bei einem technics, noch bei einem noname, noch bei einem hifi-plattler, weder bei 49,- euro-geräten noch sonst wo.

1000te synq sind im einsatz (auch bei sehr vielen forum-usern hier) und never....

bring ihm vorbei und wir sehen uns das an.

----------------------------------------------------------

umstieg auf pioneer: kein problem. wir wären startklar. bester preis europas.

lg gue


danke für die rasche antwort:

kann wirklich nichts gegen das disco store sagen - bin mit der beratung und dem service dort immer sehr zufrieden!

Trotzdem stört es mich dass bei einem plattenspieler der angeblich besser als der 1210er ist (und billig war er auch nicht) der plattenarm herumwackelt und das system immer locker wird. Und das wie gesagt im heimgebrauch wo der TT seit fast einem jahr an derselben stelle steht.
Manche 1210er stehen 20 jahre in einer disco und auch dann ist gar nichts locker - also irgendwas stimmt da nicht mit der hochgepriesenen robustheit des Xtrem?!

Und wenn ich auf die cue tasten des mischpults drücke kommt es auch immer wieder vor, ´dass ich eine dieser schwarzen tasten minutenlang suchen muss, bis ich sie am parkettboden (da sieht man sie zum glück leicht) wiederfinde... und das nervt einfach.



lg
Mit Zitat antworten