Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13. November 2007, 07:33  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
ihr könnt sagen was ihr wollt, aber es gibt massig gasreserven - der trend wird die nächsten jahrzehnte 100% dahin gehen. die fördermengen steigen immens, weils einfach eine immer grössere rolle bei der gewinnung spielt.

gasgewinnung bedeutet aber automatisch auch, dass ein pipelinesystem vorhanden sein muss, um das gas zu transportieren. ein aufwand dem sich die grossen konzerne und staaten mit grossen erdgasvorkommen stellen müssen.

aber auch das erdöl ist im grunde nicht zu knapp, ganz einfach weil unsere technologie immer besser wird. es kann immer tiefer gebohrt werden, zudem wandert die erdölgewinnung immer mehr aufs wasser raus - offshore. praktisch unzählige unerkundete ablagerungen warten dort. allerdings ist die offshore-gewinnung im gegensatz zur onshore immens teuer, und nimmt längere zeit in anspruch, bis man wirklich öl gewinnt..
Mit Zitat antworten