Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19. October 2007, 08:41  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von Schicki
Ich gehe von der Situation aus, dass Leute vielleicht NICHT ständig für den Heimgebrauch die Platte auf den Plattler legen wollen und das Ding einfach EINMAL digitalisieren und fürs zu Hause anhören dann nur noch digital abspielen.

Oder sich die Tracks vielleicht auch im Auto anhören wollen, es aber noch keinen vernünftigen Plattenwechsler für's Auto gibt

Ich nehme aber an, dass die meisten, die Platten besitzen und regelmäßig hören auch über ein Mischpult bzw. einen Vor- oder Vollverstärker mit Phono-Eingang verfügen und von dort über den Rec-Out in die Sound- bzw. Audiokarte reinfahren können. Ich schätze, da kommt eine bessere Qualität raus, wenn das Equipment dementsprechend ist.

So digitalisiere ich meine Platten: Turnie-Mischpult-Audiokarte. Kostet zwar ein vielfaches dieses USB-Plattlers, dafür ist die Qualität auch in Ordnung. Und man verwendet's ja auch anderweitig, nicht nur rein zum digitalisieren.
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten