Da muss ich dir aber jetzt widersprechen.
Ich hab früher für die Bravo Hits 200 öS zahlt.
Jetzt kostet sie bei Amazon 16.95 €, also über 230 Euro!
Für die Mambo No. 5 Maxi hab ich ca 60 Schilling zahlt.
Die aktuelle Nummer 1(Hamma) kostet bei Amazon 5.95 €, also über 80 Schilling!
Man könnts jetzt mit der Geldentwertung aka Inflation argumentieren, dann gilt aber das Argument nicht, dass ja alles teurer worden ist...
Naja, aber anderes Thema.
Das stimmt, dass eine Band bekannt sein muss, sonst kann sie sowas nicht machen. Ich denk aber auch, dass die Konzerne teilweise schon ziemlich heftig reinsteigen, damit es mehr nach ihrem Geschmack gmacht wird und damit sie möglichst viel selbst mitschneiden.
Wenn mans genau nimmt, klingt ein Großteil der Produktionen gleich. Klar man erreicht damit viel mehr Leute, aber manche Bands wollen sich verständlicherweise nix vorschreiben lassen.
Mir sind die kleineren Labels lieber, da kommen viel bessere Produktionen raus.
__________________

Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
|