Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20. September 2007, 19:14  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Ja, kenne Monkey's Audio, gehört zu den lossless codecs wie z.B. auch FLAC (Free Losless Audio Codec) oder OptimFrog. Die losless codecs (also verlustfreie Kompression) haben sich leider nicht durchgesetzt. Liegt wohl daran, dass es durch die Bank Freie Formate sind und daher auch keine Firmen dahinterstehen die sie pushen. Folglich kann auch kaum einer der am Markt befindlichen Player diese Formate abspielen.

Ich hab die 3 genannten Formate selbst mal ausprobiert, das konvertieren dauert abhängig davon, wie klein man die Datei dann will natürlich wesentlich länger als bei mp3, weil wahrscheinlich auch viel mehr und viel kompliziertere Berechnungen durchgeführt werden. Ist daher wohl eher ein Archivierungsformat, so wie Winzip. Bin mir jetzt auch nicht sicher, ob die Tracks auch im komprimierten Zustand verlustfrei abgespielt werden können, oder ob man sie zuerst wieder in .wav - Dateien zurückwandeln muss.

Interessante Diskussion hier und ich bin froh, dass Leute wie Berni, Stevie, Chris und auch vom Gue weiß ich's noch auf Klangqualität stehen und wohl auch die Anlagen haben, um diese Qualität zu hören. Bin ich doch noch nicht der einzige Klangfetischist auf dieser Weiten Welt, denn manchmal wenn ich mich so umsehe, scheint's mir so.

Hab mir mal so einen iPod angehört mit den Originalstöpseln, da bring ich ja aus meinem Billig-Discman mit den Sony-Ohrstöpseln noch eine wesentlich bessere Klangqualität raus. Teilweise schauderhaft, was man da zu hören bekommt. Aber bei Lifestyle-Geräten steht wohl nicht immer die Qualität im Vordergrund.

Grundsätzlich bin ich kein Feind von mp3, hat sicher seine Daseinsberechtigung für gewisse Anwendungen (z.b. schnell mal was selbstkomponiertes einem Freund über's Netz schicken zum reinhören), nur würde mir nicht im Traum einfallen, ein Musikarchiv auf mp3-Basis aufzubauen und mir jetzt plötzlich statt Platten und CDs Alben auf mp3 zu kaufen und das dann Zuhause auf der Anlage anzuhören. Ich ärgere mich schon, wenn oft Platten und CDs furchtbar abgemischt sind und nicht die Qualität haben, die sie haben könnten, weil halt leider mal wieder ein Halb-Wahnsinniger im Mastering-Studio gesessen ist. Und das dann auch noch durch Kompression zu verschlimmern, das ginge mir wirklich zu weit.

Aber wie schon gesagt wurde, es gibt die Musik Enthusiasten, die eben gern guten Klang haben, egal wo sie sind und die Nebenbei-Hörer, denen die Qualität egal ist. Nur hat sich leider das Verhältnis stark von den Klang-Enthusiasten zu den Nebenbei-Hörern verschoben und das macht mir Sorgen, denn woher soll ein junger Mensch wissen, was wirkliche Klangqualität ist, wenn er mit iPod, Musikhandy, Computerboxen und Billig-Kompaktanlagen aufwächst?
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten