Einzelnen Beitrag anzeigen
#5
Alt 13. September 2007, 00:05  
Wolfi
Moderator
Wolfi kann auf vieles stolz seinWolfi kann auf vieles stolz seinWolfi kann auf vieles stolz seinWolfi kann auf vieles stolz seinWolfi kann auf vieles stolz seinWolfi kann auf vieles stolz seinWolfi kann auf vieles stolz seinWolfi kann auf vieles stolz seinWolfi kann auf vieles stolz seinWolfi kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Wolfi
 

Standard
Ich finde das passt gut zu diesem Thema!
Ich hab nämlich eine Frage! Und zwar:

Augangsmedium ist eine *.wave datei! ca. 42MB
Ich komprimiere sie zu einer *.mp3 datei! ca. 6MB
Und dannach wandle ich sie wieder in eine *.wave datei um! wieder ca 42MB!

Ich kapier das ganze nicht ganz!

Mein Wissenstand ist:
Wenn ich aus einer Audio datei (*.wave) (mit allen Frequenzen) eine *.mp3 datei mache, werden ja alle für das menschliche Ohr nicht hörbaren Frequenzen weggeschnitten! Wie kann es dann sein, dass die Audio datei, nachdem ich sie von *.mp3 zurück zu einer *.wave datei gewandelt hab, größer(bezw. gleich groß wie vorm herumwandeln) ist? Ich kann ja die weggeschnitten Frequenzen nicht wiederherstellen!!

Kann mir das wer erklären!
__________________

Nachts, wenn alle Kinder schlafen, geh ich bei Rot über die Ampel!

Mit Zitat antworten