Interessantes Thema.
Ich versuche ja jede Art von Werbung zu ignorieren, aber einiges bleibt dennoch hängen.
Positiv fallen mir die Hornbach-Werbungen auf, die sind kreativ und humorvoll.
Bin aber trotzdem der Typ der sich von Werbung beeinflussen lässt, allerdings im negativen Sinn (aus Sicht der Firma).
Ich war bis heute noch kein einziges Mal beim XXX-Lutz einkaufen, einzig auf Grund dessen Werbung. Wenn ich diese Visagen von Gesichter schon sehe ...
Da gehe ich sogar so weit, extra wo anders hin zu fahren und vielleicht in paar Euro mehr bezahlen, nur damit ich diesen Verein nicht unterstütze.
Gleiches gilt fürs Handy: Dieser Markt wird überflutet von Werbung ... dort 3 Cent, da minus 10 Prozent, 387 Freiminuten gratis und 0 Cent in alle Netze ausgenommen dieses und jenes, 100 SMS gratis, aber mit * und ** (gilt dann nur unter gewissen Bedinungen bzw. mit 18 Monats-Bindung).
Geht mir am A*** vorbei. Telefoniere nach wie vor mit meinem A1-Tarif aus dem 37er-Jahr und wenn ich sparen will, dann verzichte ich halt einfach auf sinnlose Telefonate.
Nervig find ich auch die Werbung von der Recycling-Firma, wo dann jemand im Kanon singt "Aus Karton wird Karton" oder so ähnlich, bzw. die Bio-Firma mit dem kleinen Schwein mit der nervigen Stimme (soll Schweinchen Babe immitieren, oder was weiß ich.)
Die geilste Werbung hat meiner Meinung nach der Autohersteller Bentley produziert.
Da gabs von XXXX eine Werbeeinschaltung, wo sie gesagt haben "unser Auto ist Sieger im Bereich Fahrsicherheit, und das wurde von Autozeitschriften bestätigt".
Danach kam der Produzent YYYYY und sagte: "XXXX hat zwar ein sicheres Auto, aber wir haben das ökonomischste Fahrzeug gemacht, und das hat uns eine andere Zeitschrift bestätigt."
Darauf kam die Werbung von Bentley:
Understatement pur.
