Einzelnen Beitrag anzeigen
#3
Alt 19. June 2007, 10:33  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Standard
@ petrug:
Das sollte natürlich auch nicht sein und vor allem dürfen sie nicht in der Nähe von Häusern stehen. Hab mal einen Bericht von einer Familie gelesen, die durch den ständigen Hell-Dunkel-Wechsel, den das Windrad beim drehen verursacht und durch den Geräuschpegel, verschiedene Krankheiten wie Schlaflosigkeit und irgendwelche nervöse Störungen davontrugen.

Aber auf Ebenen, wo ohnehin gern der Wind geht sind die doch optimal und was ich gelesen habe, sollen Windräder sehr effizient in Sachen Stromerzeugung sein. In meiner Gegend gibt es auch schon Orte, die Windräder aufgestellt haben und damit den gesamten Ort mit Strom versorgen. Und ich persönlich find die nicht so hässlich, wie manche sagen. Solange man es nicht übertreibt und alles damit zupflastert.

Wir haben auf unserem Haus eine Solaranlage zur Warmwassererzeugung. Funktioniert super und im Sommer muss dann nicht immer die Hackschnitzelheitzung laufen, weil die Solaranlage das Wasser genug aufheizt. Nur an kalten Tagen schaltet sich die Heizung vielleicht mal zu. Die Gewinnung von alternativer Energie sollte eigentlich noch viel mehr gefördert werden, denn so eine Solaranlage auf dem Dach hilft schon eine Menge Energie sparen. Nur sind sie einfach noch zu teuer, sonst hätten sicher mehr Häuser so etwas am Dach. Allerdings hätte da wohl die Stromerzeuger was dagegen, weil sie weniger Geschäft machen.

Wegen Zwentendorf mache ich mir keine Sorgen. Da müsste so viel reingesteckt werden, dass man das wirklich ans Netz geben könnte und vor allem glaub ich nicht, dass sich ein Politiker nach der klaren Absage beim Volksbegehren dieses heiße Eisen wieder anfassen traut. Das wird halt eine Gruppe von Tschechen sein, denen es schon extrem auf die Nerven geht, dass die Österreicher immer von der Abschaltung von Temelin reden. Jetzt holen sie halt zum "Gegenschlag" aus.

Was ich generell nicht in Ordnung finde ist die Geschäftemacherei mit dem "Ökostrom". Du zahlst mehr, damit du sozusagen "sauberen" Strom aus Wasserkraft, Windkraft u.ä. bekommst. Ich frag mich nur, wie Dir der Stromversorger garantieren kann, dass Du nur den "sauberen" Strom bekommst und der Nachbar neben Dir, dem das egal ist bekommt halt a bissl Atom- und Kohlestrom dazu. Rein technisch gar nicht möglich und daher in meinen Augen nur Geschäftemacherei mit der Öko-Welle.
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten