Einzelnen Beitrag anzeigen
#3
Alt 4. June 2007, 14:26  
cytnation
Full Member
cytnation wird schon bald berühmt werdencytnation wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von cytnation
 

Standard
...da kann ich Bernd und Timedance, der das zwar hart auf den Punkt gebracht hat eigentlich nur zustimmen...

grundsätzlich sollte es eine Grenze geben was noch im Bereich ist und was nicht, es sollte irgendwie auch klar rauszuhören sein, dass das zumindest hauptsächlich Italo Dance ist und nicht ein anderer Style mit ein bisschen Italo Einflüssen...meiner Meinung nach steht und fällt diese Grenze bei der SI mit dem Artist Namen...mir kommts so vor als wäre die bei bekannteren Namen plötzlich immer ziemlich großzügig hehe

das Argument mit PAPS 'N' SKAR kann ich auch gar nicht teilen...die Leute denken zwar beim Namen an Italo, was ja noch vollkommen richtig ist, aber an Traxx wie "Vieni con me" usw. die Liste der Paps 'n' Skar Dance Traxx der Vergangenheit ist lang...da es bei einer Compilation ja um die Musik und das Hören gehen sollte fällt das für mich in die Rubrik: Verkaufsargument für Leute, die im Shop nicht in die CD reinhören und dann zu Hause denken: oh Mann, hätt ich mir das doch vorher angehört...

ich mache grundsätzlich immer folgende Erfahrung wenn ich Leuten, die die Artists zwar kennen aber keine Insider sind neue Titel von den Leuten vorspiele: "oh Gott, was ist mit dem passiert? wo ist denn der typische gute Style geblieben?" hätte irgendwie noch nie erlebt, dass jemand sagt..."wow cool, na das ist ja eine tolle innovative Weiterentwicklung"...vielleicht hab ich ja auch die falschen Leute gefragt... :-)

wenn ich solche Projekte unterstütze und nicht nach der Richtlinie "bring mir wieder Italo und ich unterstütze dich gerne" compile, bestärke ich genau die Leute, die ihren bekannten Namen dazu benutzen oder fast missbrauchen ihre Experimente unter diesem Deckmantel an den Mann zu bringen...dann brauch ich mich auch nicht wundern wenn keiner von denen, die Italo Dance trotzdem noch aus Überzeugung machen mehr motiviert ist neues Material nachzulegen, wenn sowieso die bekannten Leute dem Stil vorgezogen werden...

angenommen ich wäre ein Fahrradhändler, dann würd ich von einem Lieferanten, bei dem ich bisher immer eingekauft habe auch nicht plötzlich einen Fußball mit dem gleichen Namen mit der Begründung kaufen "rollt auch gut" hehe sondern ihn darauf hinweisen "bring mir ein Fahrrad und ich nehm wieder was" oder ich suche mir gleich nen neuen Lieferanten, der mir das gibt, was ich brauche...soweit zum Thema Label...

ein weiteres Argument, dass ich auch nicht so stehn lassen kann ist das bezüglich Herkunftsland...das 98% zu 2% Verteilung Bsp. ist gut, denn das steht für die damalige Italo Situation, denn da gabs ja auch massenweise Titel im passenden Stil aus Italien um die Compi qualitativ hochwertig zu füllen...

mittlerweile sind wir weit davon entfernt und es kommen auch viele Italo Dance bzw. sehr italo lastige Traxx bzw. Remixes aus vielen anderen Ländern und das in guter Qualität wie man immer wieder auf diversen Foren mitbekommt...u.a. Österreich, Belgien, Frankreich, Spanien, Dänemark, Schweden, Deutschland, Slovenien sogar Tschechei oder Rumänien usw. (sorry, wenn ich hier jetzt was vergessen habe)

angesichts dieser internationlen Verteilung wäre es für mich nur logisch nach Style bzw. Qualität zu compilen und das international...da die Leute ja vermehrt die CD zwecks der Musik kaufen und nicht weil sie noch dringend eine teure Leerhülle für eine CD zu Hause brauchen...ich bin mir sicher der Otto Normalverbraucher sitzt nicht mit Booklet und Google eine Nacht nach dem CD Kauf vor dem Computer und recherchiert ob die Traxx auch wirklich alle aus Italien kommen...für ihn zählt, dass die Musik die auf der CD ist nach Italien bzw. nach Italo Dance klingt und dass gute Songs in diesem Style oben sind...

so long, greetz
C.Y.T.
__________________


WEBSITE | MYSPACE | CATALOGUE | ARTISTS | SHOP

LABEL - PRODUCTION - PUBLISHING - MANAGEMENT
Mit Zitat antworten