aber fürs blinken sprechen sowieso die zahlen, immerhin sind wir laut bericht unterm EU durchschnitt, was rotlicht-überschreitungen angeht. dass trotzdem mehr auffahrunfälle resultieren, würd ich nicht auf die "unterschiedliche" reaktion schieben. gibt zwar schon welche, die wirklich sofort bremsen wenn grün das letzte mal geblinkt hat... aber was änderts?
vielleicht fahr ich ja auf anderen strassen als unsere politiker, aber auf den strassen wo ich unterwegs bin, fährt man auch bei gelb/dunkelgelb drüber... es sei jetzt dahingestellt ob's richtig ist, oder nicht - immerhin gehts ja um die realität - aber was ändert das die problematik? wenns statt dem blinken auf gelb und rot springt, is immer noch zeit bei gelb drüber zu fahren... da weiss ich als hintermann auch nicht "fährt er jetz noch drüber oder nicht?", nur dass das ganze auch noch unvorbereitet passiert
btw.
abgesehn davon: es gibt ja vor der kreuzung den punkt an dem man sich denkt "SO JETZ DRÜBER" oder "LIEBER STEHN BLEIBEN" ... manchmal isses ein ganz besch***ener punkt wo man schnell überlegen muss, da hätt ich schon gern die 4 sekunden plus.
Geändert von Chris B. (31. May 2007 um 13:34 Uhr).
|