Thema: Hausbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
...
#9
Alt 25. May 2007, 10:13  
Hellchaser
Insane Poster
Hellchaser kann auf vieles stolz seinHellchaser kann auf vieles stolz seinHellchaser kann auf vieles stolz seinHellchaser kann auf vieles stolz seinHellchaser kann auf vieles stolz seinHellchaser kann auf vieles stolz sein
Deejay
 
Benutzerbild von Hellchaser
 

Standard ...
Zitat:
Zitat von micki0279
Wie meinst Du das?
Wenn ich einen Eurokredit nehme spielt es doch überhaupt keine Rolle ob der Eurokurs fällt oder steigt, oder täusche ich mich da???

das kommt dann indirekt zum tragen. wenn der kurs fällt is der euro natürlich weniger wert als andere währungen. viele produkte (siehe hausbau) werden aus dem ausland gekauft und werden somit teurer. das heißt die finanzplanung könnte knapp werden, und wenn du dann keine gute bonität hast kriegst keine aufstockung.

und 2.: wenn der eurokurs fällt, steigt der leitzinssatz. steigt der leitzinssatz, steigen die zinsen am sparbuch und die zinsen bei lebensversicherungen, oÄ (Tilgungsträger). das heißt ein tilgungsträger würde auf längere zeit mehr erwirtschaften.

und 3. wenn der eurokurs fällt und der leitzinssatz sowie die sparbuchzinsen steigen, steigen auch die kosten für den eurokredit, weil garantierten zinssatz hast garantiert nicht länger als maximal 2-3 jahre, und da musst eh schon wirklich gut verhandeln.

4. von FW-Kredit auf Eurokredit kostet so gut wie nix und geht ganz schnell. von eurokredit auf FW-Kredit --> so gut wie nicht möglich und ziemlich kostenintensiv.

muss jetzt nicht so eintreten, aber du darfst die ewig lange laufzeit nie aus den augen verlieren. der zinseszinseffekt kommt da wesentlich mehr zum tragen als kurzfristige währungsschwankungen am kapitalmarkt.

kompliziert & klingt ziemlich theoretisch, hat aber große auswirkungen ...

lg
__________________
----
nö...keine lust
Mit Zitat antworten