In früheren Zeiten wurde bei Pictures eigentlich aufs Papier gepresst und deshalb waren die lange in Verruf ob ihrer schlechten Tonqualität.
Heute geht das anders:
Es wird eine blanke Vinyl gepresst, wo innen die normale, schwarze Vinylmasse liegt und außen (so wie früher) die Bilder statt der Labeletiketten.
Nur wird das Audiomaterial nicht gleich mitgepresst, sondern die Platte mitt einer vinylähnlichen Lackschicht überzogen. Auf die wird dann erst die Toninformation gepresst.
Klanglich nahezu ident mit einer schwarzen Vinyl.
|