Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 7. March 2007, 10:13  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Das ist leicht erklärt.
Und da sind wir alle auch erst vor kurzem draufgekommen.

Auch ich hatte Presswerke, etc. in Verdacht.

Nur verwenden die (vorrangig polnischen) MP3-Seiten mittlerweile Suchroboter,
die gezielt die Seiten der Labels nach mp3s durchforsten und diese dann auch gleich von dort stehlen.

Wenn jetzt zum Beispiel Superstar Records die neue Global Deejays - Get Up an andere Firmen oder für Compis verchecken wollen, dann steht das mp3 auf deren Server, bzw. sogar manchmal das Wav, damit die Lizenzpartner das gleich in bester Qualität haben.

Das war bis dato ein gängiges Verfahren, weil die Links ja nur an die betreffenden Partner weitergegeben wurden.

Mit diesen Suchrobotern ist alles anders. Da geben die Betreiber der illegalen Seiten den Suchbegriff Global Deejays ein und schon wird das mp3 gefunden und gesaugt.

Auch meine Carry On war davon betroffen.

Aber man lernt dazu: ab sofort werden die Files nur mehr mit kryptischen Zahlen/Buchstabenkombinationen benamst oder in ein Zip-File verpackt.

Namen von Titeln oder Künstlern kommen bei mir sicher nicht mehr in einem mp3 vor, das ich für Partner online stelle.
__________________





Mit Zitat antworten