Die Sache ist die: wenn sie den Kopierzuschlag bezahlen, DÜRFEN sie mp3s spielen.
Allerdings nur selbst kopierte.
Leider wurde vor Jahren als dieser Zuschlag eingeführt wurde, dieser erstens zu niedrig angesetzt und zweitens vergessen, dass man nur von eigenen Tonträgern kopieren darf.
Jetzt kann man z.B. die Bravo-Hits von der Cousine oder von Freunden, etc. kopieren und abspielen.
Die AKM liegt im ständigen Clinch mit der Gastronomie (die einen wollen mehr bekommen, die anderen weniger zahlen), deshalb ändert man daran leider nichts.
Trotzdem ist es verboten, illegal gesaugte Musik aufzuführen.
Der Beweis ist halt schwer zu erbringen.
Aber viele mp3s sind im Netz falsch geschrieben oder mit irgendeiner URL zu einer illegalen Downloadsite ergänzt, da sieht man dann gleich, dass es sich um eine Raubkopie handelt.
In Italien gibt es ganz strenge Gesetze, da marschieren die Carabinieri gleich mit rein und kassieren Strafe oder nehmen Dich gleich mit, wenn Du den Erwerb eines Tonträgers nicht nachweisen kannst.
Zur Info: alle Tonträger in Italien sind mit der silbernen SIAE-Vignette gekennzeichnet.
|