Einzelnen Beitrag anzeigen
#7
Alt 7. November 2006, 11:56  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Ausrufezeichen
Loopo sucht wahrscheinlich RAUMKLANG, nicht DOLBY SURROUND.

Der herkömmliche Raumklang ist ja quasi der Vorgänger vom DOLBY System und viel einfacher, hat aber mit dem DOLBY SURROUND fast gar nichts mehr zu tun.

Viele Audiokomponenten können mit einer Umwandlermatrix aus dem Stereosignal dann einen raumklingenden Sound gewinnen.
Da muss man aber aufpassen - eh wie Palermo schon gesagt hat - weil viele Geräte sich eben dieses "Fake - Surrounds" bedienen.

So ähnlich wird es auch bei den angesprochenen Sequenzeranwendungen sein, weil alles andere wäre ja nur viel komplizierter und aufwändiger möglich.

Das Problem ist halt immer wieder, dass Surround recordete / produzierte / hergestellte Sachen auch stereofähig (also downgrade-tauglich) sein müssen. Und so muss man quasi alles in die 2 Kanale reinpacken.
Mit Zitat antworten