also ich greif an dieser stelle mal das argument mit dem kopftuchverbot auf. zugegeben, es handelt sich dabei um ein durchaus markantes "kleidungsmerkmal". jedoch würd ich nicht das kopftuch alleine dafür verantwortlich machen, sondern in kombination mit der restlichen kleidung aus kutten und "girlanden"
es zu verbieten? hm....das ist ein gefährlich schmaler grad. denn erstens bedeutet verbieten eine einschränkung der persönlichen freiheit und zweitens stellt sich auch die frage: wenn ich beim kopftuch anfange, wo höre ich dann auf?
zuviele regeln sind ein zweischneidiges schwert...einerseits verhindern sie ungewünschte handlungen, andererseits fühlen sich die menschen bevormundet und auch zu recht.
und hier lässt sich schon ein starker trend in richtung totalüberwachung feststellen. kameras in den u-bahnen, zigarettenverbot schon fast überall etc.
ich sag mal, jeder sollte das tun können, zu was er lust hat, solange er niemandem schadet. alles durch gesetze zu regeln degradiert den menschen zum willenlosen objekt von ein paar mächtigen - willkommen im mittelalter
