Thema: Einer weniger
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15. September 2006, 19:08  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Also, generell ist zu sagen, dass es über lange Zeit sehr wohl Sinn gemacht hat.
Es war ja nie das Ziel, das Leechen zu besiegen, sondern nur, es Neueinsteigern zu erschweren,
bzw. ihnen die Lust zu verderben. Dass spezialisierte Jugendliche immer Wege finden würden, war klar.

Aber das erste, was damals PC-Neulinge konnten, was den PC einschalten, Emails abrufen und Napster starten. So, als wäre das das Normalste der Welt.

Nun, dank Millionen von Fake-Files, die von (vor allem kleineren Labels zu Beginn, dann auch von den größeren) eingespeist wurden, sind diese Neulinge bald drauf gekommen, dass man oft 10 Anläufe braucht, bis man VIELLEICHT die richtige Version erwischt.
Das kostet Transfer und nervt unheimlich.

Deshalb hörte man immer öfter: "geh, im Napster (später KaZaA) findest eh nur mehr Dreck, ist alles kaputt. Ich kauf mir wieder CDs". Ziel erfüllt.

Den offzielle Fake-Fileserver der österreichischen MI habe ich mit Beginn des Jahres eingestellt, da mit zunehmenden legalen Plattformen neue Wege zu gehen waren,

Der Server läuft bei mir aber weiter, halt eher mit eigenen Tracks.
Und nach wie vor werden da mehrere Hundert MB pro Tag upgeloadet.

Ein paar Steinchen in den Weg legen, ist nie verkehrt.
__________________





Mit Zitat antworten