Zitat:
Zitat von aqualoop
nun ja, das problem ist jedoch auch, das für italo einfach zu wenig werbung gemacht wird bzw. zu unbekannt geworden ist.
was zwar paradox klingt, ist leider so. es gibt nach wie vor genug gute italo sachen, nur kennt die niemand mehr, weil der house und rnb trend den leuten so gut reingedruckt wurde, das der italo (und auch andere sounds) dabei untergegangen sind 
|
Stimme dir da voll und ganz zu, ich hab auch den Eindruck das Italo stark verdrängt wurde und man ausserhalb Italien kaum was von den guten Releases, welche es nach wie vor gibt, mehr mitbekommt. Österreich ist da vielleicht noch eine kleine Ausnahme. In Asien lässt es sich wohl derzeit gut verkaufen aber sonst sehe ich schwarz im Moment.
Zitat:
Zitat von aqualoop
das einzige, was noch halbwegs funktioniert, sind compis wie die super italia, weil die schon seit jahren einen hohen bekanntheitsgrad haben und eigentlich nur mehr vom namen lebt. was da drauf ist, ob prezioso hands up oder 2000er italo, ist der klientel für die kaufentscheidung eigentlich egal.
hauptsache es ist angeblich trend 
|
Ich finde es generell toll das Compliations wie die Super Italia, Mania Italia und wie sie alle heissen mögen nach wie vor da sind und regelmässig erscheinen. Zum einen weil da dann auch teilweise ein paar tolle Musikstücke auch Italien mal verlassen, auch wenn ich mit der Tracklist auch nicht immer zufrieden bin.