Nein, das habe ich ja gesagt.
Wenn das Ausgangsmaterial nicht für Vinyl geeignet ist, weil zu sehr komprimiert, ist's auf der Platte nur mehr Suppe und klingt eigentlich wieder leiser.
Außerdem ist das Schneiden der Matrize ein beinahe künstlerischer Akt, den nur wirkliche Profis beherrschen.
Da müssen alle Parameter optimal passen, sonst ist das Teil unbrauchbar.
Und eines ist klar: eine Vinyl mit 45 RPM und je einem Track auf jeder Seite ist um ein Eck lauter
als eine mit drei auf jeder Seite und 33 1/3 RPM.
Denn je kürzer das Material ist, dass gepresst werden soll, desto mehr Abstand kann man bei der Rille lassen. Mehr Abstand bedeutet aber, dass man tiefer und demnach auch breiter schneiden kann und das wiederum bedeutet mehr Lautstärke.
|