Einzelnen Beitrag anzeigen
#6
Alt 23. July 2006, 23:16  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Das mit den Kauf-mp3s ist abhängig davon, welche Rechte Du miterwirbst.
Mit dem Kauf von Platte oder CD erwirbst Du ja das Recht, sie bei genehmigten Veranstaltungen oder in AKM-zahlenden Diskotheken aufzulegen.

mp3s sind wesentlich billiger, weil die Rechte darauf beschränkt sind.
Bevor ich da aber was falsches erzähle, halte ich mit der IFPI Rücksprache.

Generell ist aber zu sagen, dass die Qualität der mp3s noch viel zu schlecht ist, um damit Disco-Anlagen zu quälen. Zumindest bei den meisten legalen Portalen.

Was die andere Frage betrifft: Bootlegs und Mashups auf Platte, die zum Großteil nur DJs in die Hände kriegen, werden von der MI meist mit einem Augenzwinkern betrachtet.

Oft ist das ganze sogar ein Werbeeffekt für eine Nummer, die sonst gar nicht in den Clubs laufen würde, siehe Kelly Clarkson.

Aber auf digitalen Medien (CD, mp3) wird sowas natürlich streng verfolgt.
Zumindest in Mitteleuropa und den USA.

Und erwischt dürfen die Hersteller auch nicht werden, da kann's schon saftige Strafen hageln. Ist also nicht so, dass sich jederman einfach ein Vinyl-Bootleg pressen lassen kann. Die meisten Presswerke senden automatisch ein Exemplar an die jeweilige Urheberrechtsgesellschaft, nur im Ostblock gibt's da noch Schlupflöcher.

Früher war das alles kein Thema, da ging man in die Disco, im Songs zu hören, die man nicht aus dem Radio kennt und die man auch kaum ergattern konnte.

So waren die DJs Heroes und die Leute hatten einen Grund mehr für einen Disco-Besuch.

Heute kennt und hat jeder alles und die Discos verkommen zu Saufbuden mit demselben 0815-Sound.

Gottseidank haben wir in Österreich einige wirklich bestrebte Residents, die dagegenhalten und ein wenig Abwechslung reinbringen wollen.

Oft müssen sie dafür sogar Songs selbst überarbeiten, remixen, umbauen, etc.
Und dann raunzen erst wieder alle, dass sie das auch haben wollen.

Das neue Handy, die neue X-Box, den neuen PC, die neuesten Klamotten, alles jetzt und gleich. Ich habe eine 15jährige Tochter und weiß, wovon ich rede.

Ein wenig Geduld oder das Einsehen, dass es Dinge gibt, die man nicht haben kann, wären für viele jungen Leute wichtige Lernfaktoren für's weitere Leben, nur leider will noch kaum wer lernen.

Sovie zu "Stevie's Wort zum Sonntag"
__________________





Mit Zitat antworten