Prinzipiell rechnen alle Softwarehersteller damit, dass es Cracks gibt/geben wird.
Die Home-User, die sich ein Programm ohnehin nie leisten könnten/wollten, sind da mit einkalkuliert. Die Umsätze werden mit zahlenden Firmen (im speziellen Fall Tonstudios) gemacht.
Auch Microsoft ist es wahrscheinlich egal, ob der eine oder andere Private mit einem Crack arbeitet, solange ganze Konzerne zig-tausende Workstations bezahlen.
Schön wäre es, wenn man als Produzent auch tausende Fixkunden hätte, dann bräuchte man sich nicht mit den Leechern herumärgern.
Trotzdem finde ich, dass es illegalen Usern so schwer wie möglich gemacht werden sollte, mit gestohlenem Material (Software, Musik, Film, Games) zu arbeiten.
[ 02.12.2003, 11:23: Beitrag editiert von: Klangwerk ]
|