Einzelnen Beitrag anzeigen
#4
Alt 25. July 2004, 23:41  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Beitrag
Ich kann mich nur wiederholen: Wenn mal 0 Ahnung und Erfahrung im Produzieren hat, dann ist Profi-Software wie Logic oder Cubase absolut ungeeignet. Solltest du nicht wenigstens mal einen Music Maker (der im übrigen bei weitem nicht so schlecht ist, wie andauernd gesagt wird), Acid Pro etc. bedient haben, dann wirst du aus dem Cubase keinen vernünftigen Ton rausbringen, von professioneller Musik ganz zu schweigen.
Weiters sind solche Profi-Sequenzer von diverser Soft- und Hardware abhängig, rein mit Cubase alleine kommst du nicht weit, schon gar nicht als Anfänger.
Da würdest du schon jemanden brauchen, der dir die Grundkenntnisse und diverse Tricks beibringt.
Daher rate ich einem Anfänger, auch Anfänger-Sequenzer zu bedienen, nicht Cubase, nicht Logic, und auch kein Semi-Prof. Reason. Das geht ja nicht von heute auf morgen, sondern ist ein Lernprozess über viele Jahre hinweg, vergleichbar mit einem Lehrberuf.
Mit Zitat antworten