Einzelnen Beitrag anzeigen
#9
Alt 9. August 2003, 08:16  
ddaver
Crazy Poster
ddaver ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
Erst einmal bin ich auch immer wieder erfreut, wenn hier Diskussionen auf einem höheren Niveau stattfinden. Ich finde auch, dass Provokation und subjektive Meinungen hier erlaubt - ja sogar Pflicht sind. Die Frage ist natürlich, wie weit kann man gehen, ohne die Meinung anderer so schlecht zu machen, dass diese sich persönlich angegriffen fühlen.

Wenn es nun schon um Vergleiche zwischen gewissen Djs oder Partys geht, muss auch ich meine Meinung dazu abgeben.
Ich habe auch schon einige Clubs in der Welt besucht, habe aber sicher viel zu wenig Erfahrung um nun die Qualität in dieser Form, wie es Madi glaubt zu können, zu beurteilen. Madi hat viel Erfahrung in Ibiza gesammelt - mehr als alle anderen, trotzdem glaub ich, dass Ibiza nicht alles ist.

Es gibt so viel schönere Partys in netten kleinen Clubs irgendwo, bei denen die elektronische Musik den gleichen, wenn nicht höheren „Wert“ hat - ohne Pressefotograf (nichts gegen Madi persönlich), ohne VIP-Szene Hirnis und ohne Star-Dj der die Jahresgage eines durchschnittlichen Djs in einer Stunde bekommt.
Es stimmt sicher, dass Väth (der mich auch kalt gelassen hat), oder Laurent Garnier (leider noch nicht gehört) viel für die Szene getan haben, ich respektiere auch, dass das die Party des Lebens für Madi war, aber dieses Ding jetzt so hoch zu loben finde ich etwas übertrieben.
Genauso habe ich PvD live gehört, der mich ebenfalls kalt gelassen hat. Ich bin der Meinung, dass ein großer Name noch lange keinen unvergesslichen Abend macht - wie soll das auch funktionieren. Für mich gibt es viele Faktoren, die einfach stimmen müssen und auf diese der Dj meist keinen Einfluss haben kann: der Club allgemein, die Leute, in manchen Städten sogar die Einstellung der Klimaanlage…

Was in Ibiza heute passiert ist sowieso beinahe der Ausverkauf der elektronischen Musik: Eintrittspreise jenseits € 30,- Getränkepreise genauso, VIP's in den Clubs, denen sowieso egal ist, ob PvD, Väth oder Gigi D'Agostino spielt...
Musikalisch gesehen entwickelt sich hier nicht mehr wirklich viel weiter. Dafür gibt es irgendwo in der Welt kleine Clubs, wo teilweise unbekannte Djs neue Sound-Kreationen testen.
Ich finde es kann genauso ein schöner Abend sein, wenn z.B. BTO-Spider seine Lieblingsplatten in einem "No Name" Club in Graz spielt. Er schafft genauso einen Stimmungsbogen und kann mich genauso auf eine Reise durch die Nacht und musikalische Genres mitnehmen. Auch seine Auflege-Qualität ist unbestritten.
Es gibt eben (zum Glück) auch noch Djs, die von der Leistung her lange ein Star sein könnten, aber dies aus diversen Gründen einfach nicht wollen.

Trotzdem ist meine jährliche Ibizareise immer wieder ein Erlebnis für mich – egal ob bei Subliminal, Roger Sanchez, oder Frankie Knuckles (quasi „Miterfinder“ von House - in Madi’s Kommentaren komischerweise nie erwähnt)
Die Party des Leben kann ich meiner Meinung nach (zum Glück) aber genauso wo anders, in einer ganz anderen Umgebung erleben.
Mit Zitat antworten