Danke Crider!
Sehr interessanter Artikel!!!
Ich denke öfter über diese Dinge nach.
Wenn das Thema rund um die Industrie, Verträge, Kopien, Downloads, Airplay, die generelle Struktur und alles was da drann hängt nur so einfach abzuhandeln wäre dann wäre heute bereits vieles anders.
In Wahrheit geht es längst nicht mehr nur um Musik, sondern Branchenübergreifend um unser Wirtschaftssystem und die gesellschaftliche Kompetenz.
Diese Fragen unterliegen der "Wirtschaftsevolution" und bedürfen ihrer Zeit um die richtigen Antworten darauf zu finden.
Im Gegensatz zur Natur, können Menschen die selbstregulierende Evolution der Wirtschaft sowie der Gesellschaft beeinflussen, stören oder sogar in eine andere Richtung zwingen (zumindest auf Zeit).
Einige der Klammerwerkzeuge für Evolutionskontrolle und Machterhalt nennt man "Fusionierung", "Globalisierung", bzw. Wachstum durch Übernahme (Zukauf).
Demgegenüber steht das Internet mit seinen Chancen für das Individuum. Man muss auch berücksichtigen, dass ne Menge Menschen von und mit z.B.: den Plattenfirmen leben.
Medien, Werbeindustrie, Grafiker, Handel, Speditöre, Kraftfahrer, Manager, Künstler, Produzenten, Drucker, Presswerke, Veranstalter, und und und!!!
Selbst wenn alle Künstler/Produzenten sich im Internet verselbständigen würden, wären doch die meisten wieder auf Hilfe angewiesen um aufzufallen. Somit geben sie die Kontrolle wieder auf irgendwelche Plattformen etc. ab, die wiederum an Macht gewinnen und das Spiel beginnt von vorne.
Aus einer Vielfalt an Möglichkeiten selbst seine Vorgangsweise zu finden wird in Zukunft wohl das A u. O in allen Belangen bestimmen.
Dabei wird es genau wie immer schon Gewinner und Verlierer geben und jeder der angst um seinen Gewinn hat wird jammern.
|