Lieber Herr aqualoop,
wenn hier jemand Aggressivität ausstrahlt, dann wohl du selbst mit deinem letzten Beitrag. Dabei gibt es gar keinen Grund dazu.
Diese Artenvielfalt, von der du redest, ist leider nicht gegeben. Es gibt zwar viele Arten elektronischer Musik, aber zum weitaus größten Teil ist noch immer die Großraumdissen-Mukke vertreten. Falls ich mich täuschen sollte, soll mir das jemand erörtern.
Außerdem klingt doch Kommerz immer "gleich" (/ähnlich), sodass diese Musik im Leben fast jedes Menschen nur eine vergleichsweise kurze Phase darstellt. Ein Teil wendet sich von EDM gänzlich ab, ein anderer Teil sucht sich ein ernsthaftes Genre innerhalb dieser heraus. Von musikalischer Vielfalt kann man bei Kommerz jedenfalls nicht sprechen, ich erinnere an die ganzen grottenschlechten Benassi-Style-Coverversionen, die zu allem Überfluss auch noch als "House" verkauft wurden/werden.
Ich glaube, ich bin nicht der einzige, der den Ist-Zustand beklagt. Von plastic habe ich ja z.B. ähnliches gehört *gg*
Es ist nur so, dass sich Leute, die gleich wie ich denken, kaum hierher verirren.
Ich denke aber, dass dieses Board eine geeignete Plattform für die Diskussion des Problems ist, da hier gewollterweise "Underground"- und Kommerz-Musik zusammentreffen.
Wenn du das Wort "Toleranz" in den Mund nimmst (bzw. hier schreibst), musst du selbst auch meine Meinung tolerieren.
PS: Stimmt, ATB steht genau zwischen den Stühlen. Er hat kommerzielle, aber teils gute Produktionen. Auf jeden Fall hat er eine gewisse Credibility, auch wenn er es meiner Meinung nach mit Paul van Dyk nicht aufnehmen kann.
|