100%ige Zustimmung Indurro. Das ist einer der zwei Gründe warum ich auch einen Bogen um kopiergeschützte CDs mache und lieber Vinyl oder eben CDs ohne Kopierschutz kaufe.
Der zweite ist, dass ich herausgefunden habe, dass bei einem gewissen Kopierschutzverfahren (Cactus Data Shield II) die Audiodateien komprimiert werden (Internetrecherchen haben es mir bestätigt). Damit schafft man Platz für den Audioplayer, der die Musik dann am PC abspielt und für die Mülldaten, die das CD-Rom Laufwerk bei Kopierversuchen aus dem Tritt bringen sollen. Ich weiß nicht, ob dieses Verfahren nach wie vor angewandt wird, da ich aber nicht gewillt bin, Geld für minderwertige Qualität auszugeben (Wenn Audio CD dann auch CD-Qualität) gehe ich das Risiko von vornherein nicht ein.
Ich will ja auch nicht, dass mir jemand auf meine 12" ein mp3-File draufpresst.
Mein Wunsch an die Musikindustrie wäre es, vom Kopierschutz wieder wegzugehen, da er nur viel Geld kostet und von den Raubkopierern innerhalb kürzester Zeit umgangen werden kann. Außer ehrliche Käufer zu ärgern bringt er also nicht viel. Stattdessen sollte das Geld lieber in sinnvollere Projekte wie legale Downloadplattformen und Lösungen des Leecher-Problems gesteckt werden. Dort wäre es meiner Meinung nach besser aufgehoben.
__________________
Enjoy life - it's great.
|