Also, zur Entschuldigung muss man sagen, dass die Online-Shops ihre Platten ja von Vertrieben (Music Mail, Discomania, Q-Vertrieb, etc.) bekommen und da werden die Platten oft schon genau so angekündigt.
Zum anderen werden die hunderten unterschiedlichen Tonträger, die Woche für Woche veröffentlicht werden und eingescannt und als Hörprobe eingespielt werden müssen, ja oft von außenstehenden Firmen bearbeitet und da wird dann schon mal was falsch geschrieben oder eine Kategorie vertauscht.
Manche Käufer haben eben eine Vorliebe für gewisse Kategorien, da landet ein Tonträger schon mal dort, damit man ihn sich zumindest mal anhört.
Wer Fehler sucht, wird sie immer und überall finden, im großen und ganzen ist das Resultat der enormen Arbeit, die dahintersteckt, ganz ansehnlich, denke ich.
|