Ja ich finde, dass Italo Dance seine beste Zeit 90-96 hatte. Davor, in den 80ern gabs ja Italo Disco, das uns Klassiker wie Koto, Radiorama, Miko Mission (jetzt wieder gecovert), My Mine (auch wieder gecovert), Mike Mareen (ist zwar Deutscher, zählt aber trotzdem zu Italo Disco), Gazebo, Ryan Paris, Lee Marrow, Silver Pozzoli, Fun Fun uvm. bescherte.
So ab 90 ging's dann los mit Piano-lastigen, teilweise noch House-orientierten Anfängen des Dancefloor (Black Box, 49ers usw.) und ab ca. 93 der richtige Dancefloor. In den Jahren 93 und 94 kamen überhaupt DIE Dancefloorhits raus (ICE MC, Datura, USURA, Cappella, Einstein Dr. Deejay uvm.). Damals waren z.B. Mauro Farina & Giuliano Crivellente schwer am werken, aber auch Leute wie Molella und Gabry Ponte produzierten schon. Die Deutschen waren da auch noch gut dabei (Culture Beat, Masterboy usw.), hier tut sich in Sachen Dance ja so gut wie gar nichts mehr.
So ab 97 kam dann mehr oder weniger eine Durststrecke weil sich alles auf House oder Trance/Techno konzentrierte und so ab 99 gab's dann auch wieder gute Dance Tracks.
Momentan kommt für meinen Geschmack leider viel zu wenig in diese Richtung raus, denn gut gemachter Dance war immer die Schiene, die ich gerne neben Trance hörte. Sicher sind dazwischen immer wieder geniale Einzelstücke rausgekommen, aber so die Masse wie in der ersten Hälfte der 90er ist es nicht mehr. Das liegt wohl auch sehr daran, dass Dancefloor in heimischen Discos nicht gerade angesagt ist. Entwerder eher House-lastig oder in Richtung Kommerztrance und einige spielen halt dann auch noch in härtere Richtungen. Richtigen Dancefloor wie zu den besten Italo-Zeiten hört man sehr selten. Schade eigentlich, aber wie schon gesagt wurde, die Hoffnung lebt
