Einzelnen Beitrag anzeigen
#5
Alt 6. September 2001, 16:19  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Reden
Einfacher ist es im Zeitalter der 4/4 Bumm Bumm Musik die Bassdrum anzugleichen. Erst wenn es da nahezu passt, solltest Du den "Feinschliff" mit den Hihats machen. Es gilt als wichtigstes Prinzip des Mixens, die Takte auszuzählen. Eine Dancenummer zählt man immer folgendermaßen: 1,2,3,4,5,6,7,8...dann wieder von vorne.
Und nur, wenn man die 1 von Platte B auf die 1 von Platte A startet, wird es ein brauchbarer Übergang, da ja nach demselben Prinzip die Songs produziert werden. Und während sich die Platte A nach diesem Muster (manchmal auch 1-16) abbaut, baut sich die neue (B) Platte auf. Den Fehler, den manche DJs machen, nämlich die Nadel irgendwo an den Anfang zu setzen (wo die Nummer schon läuft) und sich irgendeine x-beliebige Bassdrum auszusuchen, sollte man nicht begehen. Wichtig ist auch, sich die Platten vorher anzuhören, ob z.B. die Mixstelle ohne Synths und Bass (also nur Beat) auskommt, oder ob hörbare harmonische elemente weiterlaufen. In diesem Fall spielt auch die Tonlage der beiden Platten eine wesentliche Rolle. Sollten beide nämlich in einer anderen Tonart sein, kommt es beim Mix zu schrecklichen Disharmonien.

[ 06.09.2001: Beitrag editiert von: DJ Stevie B ]
__________________





Mit Zitat antworten