Kannst aber net gleich wegen einer Locaction alles pauschlieren und behaupten "Austria Sux" oder?
Ich glaub wir Österreicher sind sehr verwöhnt und wissen gar nicht wie gut es uns hier eigentlich geht. Also, ich möchte jedenfalls mit keinem tauschen, auch nicht mit einem Deutschen, Holländer, Spanier etc., obwohl dort mein Musikgeschmack vermutlich eher getroffen wird als hier bei uns.
Aber nur anhand des pers. Musikgeschmacks einen Länderwechsel in Betracht zu ziehen, halt ich dann doch für eine relativ kurzsichtige Überlegung.
Vorweg: Ich war bis dato weder im Volksgarten noch im Flex, daher kann ich über dessen Entwicklungen nichts sagen.
Aber dass es trotz unseres kleinen Landes Szene Lokalitäten und Veranstaltungen gibt, kann man nicht abstreiten. Wahrlich nicht in der Form wie in anderen Ländern aber dennoch ...
Bestes Beispiel (für meinen Geschmack): Death Experience in Wien (Name der Location ist mir entfallen) am letzten Samstag. Für so ein DJ Line Up (unter anderem "The Stunned Guys") würd ich mich vor dem Veranstalter mit einer Rose im Mund hinknien... aber 200 km Anreise ohne Begleitung (kenn keinen der mitgefahren wäre), 37° Fieber und wenig Aussicht auf Karten bei der Abendkasse haben da meinen Tatendrang etwas eingeschüchtert.
Mittlerweile geh ich nicht mehr wegen der Musik fort (zu oft enttäuscht), sondern einfach um Freunde (Freundinnen [img]smile.gif[/img] ) zu treffen und Spaß zu haben. Egal ob 4000 Euro teurer Gast-DJ, 10 Euro Eintritt oder bis Mitternacht alle Schankmixgetränke um 99 Cent. Das ist mir herzlich wurscht.
Du zählst vermutlich zu jenem 1% der Zielgruppe, die nur wegen der Musik fortgeht. Und völlig verständlich investiert kein Lokalbesitzer oder Veranstalter in diese 1% von denen dann nur ein Bruchteil kommt, und von denen dann auch noch ein großer Teil Kritik übt.
Bei der "1 Euro Time" kommt zwar der sgn. "Pöbel", aber dafür stimmt wenigstens der Umsatz.
|