![]() |
http://futurezone.orf.at/futurezone....tail&id=276825
das schlägt dem Faß den Boden aus! :eek: ich kauf auf jeden fall keine CD`s mehr, die von Sony kommen :mad: weiters wäre zu klären, ob diese Software nicht den Strafbestand der Computersabotage vollbringt und in Österreich illegal ist!? :confused: [ 01.11.2005, 18:31: Beitrag editiert von: teejack ] |
ich finde das ehrlich gesagt eine frechheit... aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles legal ist, oder?!
|
Völlig falsche Richtung.
Während Universal den Kopierschutz aufgibt, machen die SOWAS. Damit wird der Hass auf die Majors wieder geschürt, das ist Wahnsinn. :mad: |
what a fuck.
Der Kommunismus kehrt zurück. Bald werden überwachungskameras in den Wohnungen installiert um zusehen was man macht. Piraterie hin oder her, aber das hier ist total übertrieben und ich glaub kaum das sowas in irgendeiner Hinsicht "legal" ist und vorallem sich durchsetzen wird:-/ [ 01.11.2005, 20:31: Beitrag editiert von: Smooth_Deejay[adp] ] |
Unter Kommunismus verstehe ich eher alle bekommen alles für kein Geld, also ... Obwohl ich auch denke damit die KÄUFER zu bestrafen, was wäre/ist die Konsequenz, nagut kauf i garnix mehr und downloade alles, kein Programm von Sony keine Probleme... Daher liebe Musikindustrie, greift die Tauschzentralen an, nicht Eure Käufer.
Und ein weiterer Punkt für Vinyl, da bekommens kein Programm drauf, obwohl mein C64 mit Dataset, der hatte schon super Töne drauf, die werden doch nicht nen Virus per electroSound auf meinen Computer bringen können :eek: :rolleyes: :D |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
Daher liebe Musikindustrie, greift die Tauschzentralen an, nicht Eure Käufer. </font>[/quote]Word! Genau so sehe ich das auch. Dass gegen Tauschbörsen wegen entgangener Umsätze vorgegangen wird, kann ich nachvollziehen. Aber dass zahlenden Kunden Spyware untergejubelt wird, ist ja wohl der Gipfel der Arroganz gegenüber Kunden. Hätte ich Sony eigentlich nicht zugetraut. |
Naja, mittlerweile entsteht ja schon größerer Schaden durch die Raubkopierer als durch Downloads.
Was mich viel mehr beschäftigt, ist der Umstand, dass der ORF als Unternehmen, das von der Musikindustrie lebt, immer wieder mit solchen Kampfartikeln gegen ebendiese antritt. Ich glaub, da sind ein paar reaktionäre Redakteure am Werkeln und in der Chefetage weiß man davon gar nichts. :rolleyes: |
Möglicherweise reaktionäre Redakteure. Aber zum Glück gibt es die noch, denn wenn nur mehr nach Abhängigkeiten berichtet wird, bekommen wir viele Informationen gar nicht mehr oder nur mehr verfälscht. Aber gut, darüber wie weit das ohnehin schon passiert könnte man jetzt wohl stundenlang diskutieren. ;)
Raubkopierer hin oder her, für mich stellt dieses Vorgehen (sollte die Information richtig und gesichert sein) einen massiven Eingriff in mein persönliches Eigentum dar und ich möchte mich nicht ausspionieren lassen, nur weil ich mir mal eine CD für's Auto brenne. Dass man gegen Raubkopierer vorgehen muß, ist schon klar, aber das ist nicht der richtige Weg. Das bedeutet für mich, dass ich bis das Thema geklärt ist, CDs von Sony/BMG meiden muß. Jetzt hab ich mich gerade gefreut, dass endlich vom Kopierschutz weggegangen wird und jetzt das. :( |
Interessant, welche Mühe man sich bei Sony macht, keine CDs mehr zu verkaufen!
|
also, um dieser sache mal ein bisschen "wind aus den segeln" zu nehmen ... nach meiner erfolgten recherche, habe ich erfahren, dass dieser kopierschutz nur in den USA zur anwendung kommt, da dort da "übel" der illegalen downloads nun wirklich heftigst bekämpft wird! das heisst also, dass sich hier in europa niemand darüber gedanken machen muss, was so alles an illegalem auf seinem rechner entdeckt werden könnte :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.