![]() |
Demo? Welche Demo?
Von Sven Väth In unserer Presseerklärung von Freitag, dem 20. April 2001 haben wir bereits darauf hingewiesen, daß Cocoon Clubbing und Sven Väth der diesjährigen Love Parade in Berlin fernbleiben werden. Ich möchte nun die Gelegenheit nutzen, noch einmal auf die Gründe einzugehen, die mich letztendlich dazu bewogen haben, an der diesjährigen Parade nicht teilnehmen zu wollen. Sicherlich waren das Hick-Hack um den Termin, der kaum noch zu durchschauende Vertragsdschungel und die immens hohen Kosten, die mit der Anmeldung und Durchführung eines Wagens verbunden sind, einige der Gründe für meinen Entschluß. Aber wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, dann gibt es da noch andere Dinge, die mir nicht schmecken und über die ich einfach nicht hinwegsehen kann. Die Love Parade hat ihren Spirit verkauft und auch wenn sich das zunächst wie eine harte Anschuldigung anhören mag, so ist es dennoch die traurige Wahrheit. Ich sage es noch einmal: Die Love Parade hat ihren Spirit verkauft, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der Preis für diesen Spirit ließe sich im Handumdrehen in Zahlen und Sponsorengeldern ausdrücken, mit denen sich Leute und Firmen Mitspracherecht und Plattformen erkauft haben, die normalerweise nichts mit der Love Parade zu tun haben. Die Love Parade war einstmals eine Demo, die für Liebe, Gleichberechtigung und freien Geist stand, für Völkerverständigung und Gerechtigkeit, für Brüderlichkeit innerhalb einer Szene, die so schnell gewachsen ist, daß sie in nur zehn Jahren den ganzen Erdball erschüttert hat. Das alles ist gut und unterstützenswert und ich war von Anfang an dabei, war von Anfang an ein Befürworter und Protagonist der Love Parade. Aber immer größer und größer ist nicht gleich besser und schöner. Der Geist der Love Parade ist nicht mehr der gleiche und diese wunderschönen Worte wie Toleranz, Liebe und Lifestyle müssen einfach weichen, wenn es um die harte Mark geht. Kleine Clubs und junge Nachwuchstalente haben überhaupt keine Chance an der Love Parade mit einem Wagen teilzunehmen, wenn die Anmeldungsgebühren mittlerweile bei 6000,-- DM liegen und eine Teilnahme/Organisation mit einem halbwegs hübsch dekorierten Wagen die 100.000,-- Mark-Grenze überschreitet. Ich selbst habe in den letzten zehn Jahren immer Geld mitgebracht, habe immer nur draufgelegt, mich aber nicht weiter darüber aufgeregt, weil ich die Sache unterstützen wollte. Wenn ich mir aber heute anschaue, daß RTL im vorletzten Jahr einen Wagen auf die Parade schickte, um ihre inhaltslose Big Brother-Serie zu promoten, daß es einen Wagen der Jungen Union gab, einen der Liberalen, einen von Mixery und einen von Camel, und wenn ich mir die grottenschlecht moderierten Sendungen auf Viva oder Vox anschauen muß, wenn ich sehe, wie die Kamera immer wieder ein paar Titten einfängt und ranzoomt, wenn ich merke, daß auch hier das langweilige und längst überholte Marketingkonzept von sex sells angewendet wird, und wenn ich sehe, daß - oh Gott wie wundervoll provokant - auf einem Wagen öffentlich gefickt wurde, um zu demonstrieren, wie toll frei wir doch mit unserer Sexualität umgehen, dann bin ich entsetzt, gelangweilt, abgetörnt und kann nicht umhin, hier ganz laut aufzuschreien: Dafür stehe ich nicht, dafür gehe ich nicht und darauf habe ich keinen Bock! Falsche Leute haben sich durch viel Geld ihr Mitspracherecht erkauft. Die Love Parade hat in den letzten Jahren einen erdrutschartigen Klasseverlust erlitten und die Marketingstrategien, siehe Fernsehrechte, Hymnen und Tonträger, haben die Love Parade in eine Ecke manövriert, in die sie nicht gehört. Ich kann nicht genau beurteilen, wieviel und ob überhaupt Geld von diesen Einnahmen unmittelbar in die Parade zurückfließt. Die Medien waren noch nie OK und sie werden es auch niemals sein. Was hat Gotthilf Fischer auf der Love Parade zu suchen? Warum klebt er sich bunte Blumen aufs Jackett und nervt die Teenies, in dem er sie dazu zwingen will, bei einer Technoversion von "Hoch auf dem gelben Wagen" mitzusingen? Und da ziehe ich meinen Hut davor, daß einige von diesen Jugendlichen sogar noch so cool waren und mitgemacht haben, weil sie die Infamitäten und die Arroganz dieser Selbstinszenierung nicht gleich durchschaut haben. Und ich muß mich ekeln, wenn ich sehe, daß Fischer dann jenen Ignoranz vorwirft, die bei seinem bösen Spiel nicht mitspielen. Und was haben Mallorca-Ballermänner-Blaskapellen auf der Love Parade zu suchen? Gehören die nicht eher aufs Oktoberfest? Ich weiß, ich weiß, Toleranz. Väth, sei doch mal tolerant! Aber ich will in diesem Falle nicht tolerant sein. Ich will mich nicht am Sell-Out der Parade beteiligen. Ich schlage vor, wir denken alle einmal darüber nach und wir gönnen dem Tiergarten eine Pause, denn bei aller Liebe zur Parade, haben die Umweltschützer ja nicht ganz unrecht. Es geht so nicht weiter. Alternativen müssen her, neue Ansätze und neue Ideen, neue Konzepte und neue Herangehensweisen. Zurück zur Demo und zurück in die Clubs. Gebt den Kleinen auch eine Chance und überlaßt den Großen nicht kampflos das Feld. Cocoon Clubbing und Sven Väth werden in diesem Jahr nicht dabei sein. Ihr könnt darüber denken, was Ihr wollt, und Ihr könnt Eure Schlüsse ziehen, wie es Euch beliebt, aber ich möchte ein Zeichen setzen und die Gründe dafür sollten nun für jedermann verständlich dargelegt worden sein. It´s all about LOVE and TRIPPING Baby, and not about POWERTRIPPING GOD SAVE SVEN VÄTH Cocoon forever ! |
Danke Hosenträger, aber das war wohl diesmal ein überflüssiger Beitrag von dir. Ich geh davon aus, das hier jeder lesen kann und das steht schon groß und deutlich auf der Startseite!!!
trotzdem toll das du dir die Mühe gemacht hast das zu kopieren :D |
Die Antwort von Planetcom oder wie mir scheint die Antwort eines kleines Kindes das rummault weil Onkel Sven nicht kommt :D
Message: das statement von loveparade.net zu sven: Die Loveparade zu dissen ist populär geworden wie es scheint. Jetzt hat sich der seltsamen Koalition aus Anwohnern, Frührentnern, Parteifunktionären, Neidern, der "Fuck Parade" und der bürgerlichen Presse Sven Väth angeschlossen. Bei allen Problemen, die die Loveparade in diesem Jahr zu überstehen hat, wird auch das am Ende zu verschmerzen sein. Da er mit seiner Kritik aber die Öffentlichkeit sucht und sich jetzt wahrscheinlich viele fragen, was dahinter steckt, wollen und können wir nicht einfach schweigen. Wir haben den Eindruck, dass es Sven Väth vor allem darum geht, sich auf Kosten der Loveparade mit der geäußerten Kritik öffentlich zu profilieren. Besonders deshalb, weil es nie ein Gespräch über die von ihm kritisierten "Missstände" gegeben hat. Lieber Sven Väth, es war also zu viel "Hick Hack um den Termin" und die Kosten waren Dir zu hoch? Wir bedauern das sehr, aber Du hast keine Ahnung, wie uns hier in Berlin der Wind ins Gesicht bläst. Sei versichert, wir hätten uns das gern erspart - aber wir können uns leider nicht einfach über Entscheidungen der Senatsverwaltung hinwegsetzten: Wir mussten verhandeln und dabei ging es um die Existenz der Loveparade. "Demo, welche Demo?" beginnst Du Deinen Text. Eigentlich dürfte doch inzwischen jeder mitbekommen haben, dass das der wesentliche Streit mit der Stadt Berlin ist. Wir verstehen die Loveparade als Demonstration. In welchem Sinne sie "politisch" ist, ist nur eine Frage der Definition. Wir verstehen sie als gesellschaftspolitisch und wir ziehen vor das oberste Gericht um das (übrigens auch für alle anderen Paraden) durchzufechten. "Die Loveparade hat ihren Spirit verkauft" heißt es weiter. Wenn Du im "Handumdrehen" sagen kannst an wen, für wie viel und am Besten vielleicht auch noch warum, dann klär uns doch mal alle auf! Solche Aussagen sollte man tatsächlich belegen können, sonst ist es schlichtweg feige. Tatsache ist, dass die Loveparade seit Jahren für alle Teilnehmenden eine Plattform darstellt und diese auch von Dir gern genutzt worden ist. Übrigens: Wie man bei der Loveparade richtig Geld verdient, konnte man am besten bei Deinen Tresorgarten Partys sehen. Jeder weiß, dass Du zu den Großverdienern gehörst und dass Du jemals ohne Geld zurück nach Frankfurt geflogen bist, kauft Dir doch niemand, der sich auskennt ernsthaft ab. Die Loveparade ist mit den Jahren größer geworden und damit wurde die Sache für uns nicht leichter. Leider hast Du Dich nicht ausreichend mit den Problemen der Veranstaltung auseinander gesetzt. Die Loveparade ist schon seit langem viel zu groß um in Muttis Küche organisiert zu werden. Das heißt: Eine Veranstaltung für über eine Million Menschen muss vernünftig geplant und durchgeführt werden. Wir tun seit Jahren alles dafür. Eine kostenlose Veranstaltung ist logischerweise von Sponsoren abhängig und die wollen werben. Ohne VIVA und RTL 2 würde kaum ein Sponsor genügend Interesse haben um die nötigen Mittel bereitzustellen. Dass dabei vieles in die falsche Richtung lief, ist uns nicht entgangen und so haben wir bereits letztes Jahr beschlossen, dass es in Zukunft keine Wagen von Sponsoren mehr geben wird. (Mit Gotthilf Fischer hatten wir einfach mal nichts zu tun. Die Loveparade ist öffentlich - das ist sowohl ihre Stärke als auch ihr Problem!) Wir haben auch RTL2 für den Big Brother Wagen scharf kritisiert. Derartiges wird es deshalb in Zukunft nicht mehr geben. Schnee von gestern also! Wir haben die Wagenauswahl reformiert und ein Gremium mit Vertretern der wichtigsten Szenemedien einberufen um diesen Prozess gerecht und transparent zu machen. Die Loveparade hat nach wie vor das Ziel, eine Plattform für Clubkultur und internationalen Austausch zu sein. Ohne Geld kann man das nicht machen. Jeder kann die Loveparade erleben und dabei sein, ohne dass er dafür auch nur eine müde Mark zahlen muss. So einfach ist das im Grunde. Natürlich verdankt die Loveparade ihren Erfolg der Teilnahme und des Einsatzes der vielen Wagenorganisatoren. Dass die Kosten für einen Wagen gestiegen sind, liegt nicht zuletzt an der "Konkurrenz" der verschiedenen Organisationen. Wenn man den lautesten und schönsten Wagen haben will, dann kann man uns schlecht für die Kosten verantwortlich machen. Jeder hat das selbst in der Hand und wenn man seinen Wagen mit einem Sponsor finanziert, wie das die meisten tun, dann in eigener Verantwortung. Zum Thema Anmeldegebühren ist zu sagen, dass es sich immer um Weiterberechnung von reinen Kosten gehandelt hat und niemand kann uns glaubhaft unterstellen, dass wir davon jemals profitiert hätten. Im Gegenteil: Die Plattform Loveparade wurde immer ohne "Berechnung" zur Verfügung gestellt und so waren die Kosten immer nur die, die man selbst als Wagenbetreiber verursacht hatte und besagte Anmeldegebühren. Groß ist böse und klein ist gut ? So einfach kann man es sich doch nicht ernsthaft machen wollen. Das ist doch reinste Polemik und geht an der Realität vorbei. Dass es die Loveparade gibt, hat allen geholfen - auch "den Kleinen" und dass die Loveparade gewachsen ist, kann man zwar bedauern, verhindern konnten wir das nicht. Oder sollen wir einen Zaun um den Tiergarten bauen, 50 DM Eintritt nehmen und Gesichtskontrolle am Brandenburger Tor machen? Es mag ja sein, dass Du am 21sten schon was besseres vor hast, aber dass deshalb jetzt mal alle zuhause bleiben sollen um den Tiergarten zu schonen ist in Anbetracht der Situation ein wirklich seltsamer Vorschlag. Es wird wieder 50 Wagen geben und dabei sind in diesem Jahr so viele internationale Wagen am Start wie noch nie (z.B. Ägypten, Kroatien, Polen, Ungarn, Niederlande, Belgien und Israel). Wir haben Monate an dieser Veranstaltung gearbeitet und freuen uns auf den 21sten Juli - Du wirst eine legendäre Loveparade verpassen - so viel ist sicher. Die Loveparade möge die macht mit euch sein |
vielleicht wollen sie den Sven auch noch verklagen?!?! :D :D :D
Das scheint ja bei Planetcom in Mode gekommen zu sein, alles und jeden zu verklagen ;) |
Hey... mein Pic macht sich sich gar nicht mal so schlecht ÜBER dem Pic vom Sven... *ggggg*
|
Yo P.
Das hab ich mir auch schon gedacht. Könnte man mein Foto mal über dem vom Takkyu Ishino oder neben Miss Djax packen ? @ Love Parade : Weiß eigentlich jemand was mit Hell ist ? Legt der nach seiner "Niederlage" bei der Mayday eigentlich auch auf ? Wolle mer hoffe, das er sich das nicht antut |
ohh das mit der startseite hab ich erst jetzt gesehen, die schau ich mir nie an...naja doppelt hält besser und die aussagen vom väth kann man net oft genug lesen....
..bis denne |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.