![]() |
was gue schon immer sagt:
John Ruskin (englischer Sozialkritiker, 1819 - 1900): Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und ein wenig billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen. |
Eine logische Sache, allerdings denke soweit in Zeiten vom "geilen Geiz" nur mehr die wenigsten und damit wird viel von unserer Wirtschaft zerstört.
Ich frag mich nur wie du da jetzt drauf kommst?? *g* |
Also das frag ich mich auch, schlechte Erfahrung gemacht, oder wie?!
|
beim hofer gibt es schokoladenmilch in 0,75 liter flaschen beim spar, billa etc. gibts von der nöm schokoladenmilch in 0,5 liter flaschen. beide produkte schmecken gleich da sie in der selbenanlage abgefüllt werden und aus der gleichen rezeptur bestehen nur das die schokomilch beim hofer billiger obwohl man mehr bekommt.
das mit der schokomilch stimmt übrigens weil ein studien kollege dort sein praktikum gemacht hat. das produkt ist also nicht schlechter aber trotzdem billiger!! um was gehts in dem t h read eigentlich :confused: [ 21.09.2005, 14:49: Beitrag editiert von: mannen ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mannen:
um was gehts in dem tread eigentlich :confused: </font>[/quote]bis dato sind wir uns nicht so ganz sicher, aber Palle wirds uns schon noch sagen btw: Thread wird mit H geschrieben [img]smile.gif[/img] |
@mannen: dann hat dich dein studienkollege ziemlich oberflächlich informiert.
z.b. werden produzenten von tierfutter von diversen händlern immer wieder erpresst, für die jeweiligen händler billige eigenmarken zu produzieren. macht der lieferant das nicht, schmeisst man auch seinen markenartikel aus dem regal. somit muss er billiger produzieren und du mehr arbeitslose erhalten. die wenigen schlecht verdienenten angestellten des produzenten (die zuvor mehr verdienten), können anhand der niedrigen lohnabgabe dein studium nicht mehr finanzieren. du zahlst dann mehr gebühren und gehst demonstrieren. .....hast du jetzt billiger gekauft? .....UND WAR WIRKLICH DAS GLEICHE IM BECHER?????? lg gue [ 21.09.2005, 15:43: Beitrag editiert von: DISCO-STORE Gue ] |
kein auslöser.
ich fand nur das zitat verbreitungswürdig ;) und in zeiten der deflation ist sowas immer ein thema, gell gue? döner für alle! |
Hmm schön und gut, aber wenn z.B. ein Herr Allen und eine Frau Heath anfangen, ihre Produktion nach China auszulagern weil's billiger ist, dafür Leute in Großbritannien entlassen und mir danach eine Billiglohnproduktion zu einem gesalzenem Preis anbieten, wie soll ich dann als Konsument noch durchblicken, in welchem Zusammenhang Preis und Qualität stehen?
Offensichtlich ist auch höherer Preis und "Marke" kein Garant mehr für Qualität, wie ich vor kurzem selbst feststellen mußte. |
Schiebs nciht auf die armen Chinesen, die produzieren mittlerweile ohnehin alles... Beispiel Dell, am mousepad prangt Made in USA... na die amis freuts was sie da tolles produzieren, aber wenn man den computer aufmacht, alles china... Die hauen uns zam und wir merkens nicht, nein die Leute regen sich noch auf, weil die billigschrott Textilien aus China nicht in die EU dürfen... Ausweg aus der Misere, die Demokratie in China unterstützen, dann Putsch und die Chinesen sind kein Problem mehr...
|
einfach schauen, wos herkommt.
bei den schlitzis empfehle ich folgende vorgangsweise: 1) japan: o.k. wenn´s nicht aus europäischer produktion erhältlich. 2) taiwan: auch noch o.k. (aber halt doch nicht ganz japan). 3) china: naja, m a n c h m a l brauchbar - mehr aber nicht. auch schon schweres ethik-problem (von wegen soziales). 4) malaysia: finger weg oder eben mit müll und frust leben. lg gue ps: was ist den auf einmal los? auch in der tech area fangen die leute seit tagen an zu denken. seit jahren habe ich kaum mehr solche vorbehaltlosen aussagen gelesen und gehört wie hier von einigen personen jetzt. wir haben erst einige distributionen wegen der hohen ausfallsquote (weil produktion auf malaysia umgestellt) hinter uns. und es ist mir eine freude, wenn jetzt wenigstens ein paar meken was los ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.