![]() |
hallo,
mich würds interessieren ob es möglich wäre sich cd's im geschäft brennen zu lassen. und zwar sollt das ganze so funktionieren: einfach dem verkäufer die tracklist geben und der brennts mit booklet und man bezahlt das ganze. für nähere auskunft ob das möglich wäre bin ich sehr dankbar [ 22.04.2004, 10:11: Beitrag editiert von: ktf763 ] |
welchen sinn soll das Ganze haben :confused:
wennst eh ehrlich bezahlen willst warum willst dann nicht das Original??? |
Weil auf einer Original CD wahrscheinlich die Trackliste für jemanden individuell net 100 prozentig passt!
Das heißt die Frage is, ob man sich in Geschäften individuelle Compilations zusammenstellen kann... Zurzeit wär mir von sowas nix bekannt... |
Ja, davon hab ich schon gehört. Da geht's eben darum, dass man sich Compilations brennen lässt, die man selbst zusammen stellt.
Der Sinn dahinter wäre der, dass man eben nur Nummern hat, die einem auch gefallen, Wenn du dir ein Album eines Künstlers oder eine Compi kaufst, gefallen dir ja nicht alle Titel drauf. Und dann bezahlst du eben pro Titel. Also so ähnlich wie die Bezahl-Plattformen aber halt direkt im Geschäft. Aber gibt es in Österreich schon Geschäfte, die so was anbieten? |
genau so war das gemeint wie es unten steht. weil wenn ich mir eine compi kaufe wo mir 4-5 lieder gefallen und der rest nicht dann denk ich mir das man dieses problem sinnvoll nützen könnte.
cd is mir lieber als eine download plattform wo man auch pro lied bezahlt |
Ja hab schön öfter gelesen, dass so etwas angedacht ist, aber ich glaub in Österreich ist es noch nirgends realisiert. Zumindest wüsste ich noch nicht wo.
Weiß da jemand mehr? Mir persönlich wär das auch lieber als eine Bezahl-Plattform, weil ich da meine Titel doch in CD-Qualität bekomme und nicht in einem komprimierten Format. Der Nachteil ist halt, dass man sich in das jeweilige Geschäft begeben muss und es nicht bequem von Zuhause aus machen kann. Obwohl das für mich eigentlich kein Nachteil ist, weil ich mich gerne in Musikgeschäften rumtreibe. Da bei mir in der Nähe aber kein ordentlicher DJ-Shop ist, bin ich eben auf I-Net angewiesen. Ich denke, das schwierige bei der Umsetzung ist der Zeitaufwand. Der Mitarbeiter im Geschäft muss sich die Titel ja erst zusammen suchen und in den PC einlesen, um sie dann zu brennen. Es sei denn, er hat eine gewaltige Festplatte, wo er schon alle Titel drauf bekommt und nur mehr auswählen braucht. Da wird es aber dann wahrscheinlich wieder so sein, dass auf mp3 komprimiert wird, um Speicherplatz zu sparen. Die Idee an und für sich wäre gut, aber die Umsetzung ist glaub ich sehr schwierig und aufwändig. [ 22.04.2004, 11:30: Beitrag editiert von: LJ Martinez ] |
achso meinst du das, ich hab das so verstanden dass du eine cd mitsamt booklet dem verküfer geben willst dass er sie 1 zu 1 kopiert; da hätt ich den sinn eben nicht verstanden
|
ich hab auch schon davon gehört! find ich recht nützlich!
ich glaube mich zu erinnern, dass bei irgendeinem saturn in österreich so ein gerät steht! bin mir aber nicht sicher! |
jup wäre eine ganz brauchbare idee um den absatz wieder zu steigern.
der zeitaufwand macht´s natürlich schon ziemlich schwierig, mal abgesehen vom ganzen rechtskram!!! meiner meinung nach könnte man genau das im internet gut umsetzen, indem man eine homepage errichtet, wo man seine persönliche playlist eintippt und die cd einem dann innerhalb von 3-5 tagen zugesandt wird. übliche zahlungebedingungen würden reichen. vielleicht denkt man das ja mal an. denn alles was der musikindustrie irgendwie weiterhilft und realisierbar erscheint wäre einen versuch wert! ;) sehe darin auch wieder eine chance für die kleineren lables und die österreichischen produktionen, welche mangels geld oft in vielen ländern nicht veröffentlicht werden können und sich deshalb der absatz nur auf ein land beschränkt. naja vielleicht können uns da ja die fachmänner aufklären! |
Hab auch schon mal überlegt so was zu machen. Die Frage ist nur wie viele Leute das nutzen würden.
Im Zeitalter der hohen CD-Preise wären vielleicht auch die Plattenfirmen dazu gezwungen die Preise zu senken wenns sowas geben würde. Wär nur interessant welche Datenmenge man da zusammenbekommt, man muss das Ganze ja elektronisch verwalten, ausserdem is das ein Full time Job der sicher einiges an Zeit frisst. Ob sich der Aufwand dafür auszahlt bleibt die Frage! Der nächste Punkt ist die rechtliche Situation, wer weiss wieviele einen negativen Nutzen daraus ziehen würden. Alle Plattenfirmen würden da glaube ich nicht mitspielen und wenn dann denke ich nur mit extrem hohen finanziellen Einsatz. Greetz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.