dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Signal für 50 Meter Kabel....?!?! (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=7108)

DJ_TOM 17. January 2005 16:24

Hallo, folgende Frage!

Ich habe ein DJM 600er dort sind Chinch und XLR Ausgänge, ich müsste das Ausgangssignal 50 Meter zu einem Verstärker schicken, funktioniert das ohne grobe Verluste, oder braucht es einen Signalverstärker oder einen Glasfaserkabel......??

Wäre fein wenn mir jemand helfen könnte, danke TOM

effect-dj 17. January 2005 18:18

schall braucht ca. 340 meter in der sekunde, alles darunter sollte eigentlich problemlos sein - schon überhaupt 50 meter, das is ned weiter tragisch

muss eigentlich ohne probleme funktionieren!

Leki 17. January 2005 18:47

was hat das bitte mit schallgeschwindigkeit zu tun?!??!?

Also über Chinch würd ich das nicht machen - wenn dann über XLR.
Aber Problem sollte es keines sein wenn du nicht mit kleinen Ausgangspegeln arbeitest.

Das einzige Problem sehe ich daß 50m viel angriffsfläche für Störungen geben - daher auch eher XLR bitte.

Disco-Store, Gue 17. January 2005 19:45

über chinch wäre der pegel zu weit gesenkt für die amps.

über xlr sind die 50 meter kein problem.

wichtig ist es ein 3 poliges zu nehmen,
wir haben die besten erfahrungen mit neutrik/ tasker kombinationen.

lg gue

effect-dj 18. January 2005 14:43

na ich meinte damit, wenn ein kabel länger is als 340-350 meter kanns zu verzögerungen kommen, wir hatten so ein problem schon einmal, wollts nur bemerkt haben...

xlr war aber eh klar... ich mein wer hat schon 50 meter cinch am stück?! :D

Leki 18. January 2005 16:44

also ich glaub net (nein, ich bin mir sicher) daß du bei annäherder lichtgeschwindigkeit 300 000 km/s bei 350m eine Verzögerung durch das Kabel bekommst :rolleyes: (übrigens wär das eine sagenhafte verzögerung von 1.2µs ;) )

daß der Schall aus den Boxen dann verzögert bei dir eintrifft stimmt schon... nur hat das absolut nix mit Kabeln zu tun.

DJ_TOM 18. January 2005 19:01

ok, danke für die antwort!!!

Disco-Store, Gue 18. January 2005 19:58

ich dachte immer es werden elektrische impulse durch ein kabel geschickt - also wechsel- oder gleichstrom.

das dort bereits schall transportiert wird
und das auch noch in schallgeschwindigkeit ist mir neu.

ich dachte das machen erst die chassis der lautsprecher,
welche durch ihre schwingungen schallwellen erzeugen.

...aber - naja man lernt nie aus.

lg gue

[ 18.01.2005, 20:58: Beitrag editiert von: DISCO-STORE Gue ]

Disco-Store, Gue 18. January 2005 20:40

..und noch was sehr einfach erklärt.

ein chinchkabel transportiert masse und minus in einem leiter (daher 2-polig).

alleine die aufgebaute induktivspannung bei grösseren längen ist enorm und steigert potential.

ein dreipoliges xlr kabel
-vermerk: viele kunden kaufen gerne billig und bekommen dann ein 2-poliges (extrem geistreich-) kabel -vermerk ende
ist von der drillung so angelegt (minus und masse getrennt), das sich die induktivspannung erst gar nicht aufbauen kann.

lg gue

ps: anhang zum billigen kabel:
habe erst vor kurzen gelesen, das us blaster car hifi schlecht ist und rockford wahnsinn.
wahnsinn, ich hätte nie geglaubt das es zwischen einen 10ér koax um 14,90 euro einen ernsthaften unterschied zu einem rockford um euro 469,- gibt.
legendär!

checka 19. January 2005 00:22

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE Gue:
das dort bereits schall transportiert wird
und das auch noch in schallgeschwindigkeit ist mir neu....aber - naja man lernt nie aus.
</font>[/quote]Tja, ich habe letztens von einer Veranstalterin erklärt bekommen, daß der Schall aufsteigt :eek:

[ 19.01.2005, 01:23: Beitrag editiert von: checka ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.