![]() |
Auf was muss ich beim Kauf achten, wenn cih mir ne Anlage ins Auto einbauen will? Ich will zum Radio nen Verstärker, nen Subwoofer, hinten 2 Boxen, vorne 2 und ganz vorne an der Frontscheibe 2 kleine Hochtönerboxen.
|
...dass du dir ein wenig Geld auf die Seite legst, das du zum Bezahlen der Strafen verwenden kannst. (zu lautes Musikhören während der Fahrt ist verboten) :D :D
Beatz Dj Phobia [ 16.09.2001: Beitrag editiert von: DjPhobia ] |
Kaufst dir für hinten 4 Wege Boxen, vorne lasst deine Originalen und auf die Hochtöner Scheißt! Das ganze Betreibst du ohne Verstärker!!!!!! Beim Radio drehst den Bass ab und Treble voll auf!
Dann kaufst da noch an super Verstärker und den 1KW Woofer von Pioneer, auf den du mittels Verstärker logischerweise nur die Bässe lässt :D Und net vergessen die Bässe am Verstärker voll rauf!!! Jetzt brauchst dann echt nurmehr a weng a Geld für die Strafen! ;) |
wenn du auf Qualität wert legst, scheiß einmal auf Vanilla Ice's Eintrag ;)
ich würde auf 3- oder 2-Wegeboxen verzichten und grundsätzlich mal folgende Konfiguration als Basis vorschlagen: Vorne Mitteltöner und Hochtöner, hinten nochmal das gleiche: Mitteltöner und Hochtöner, dazu ein Subwoofer. Viele Watt braucht dein Verstärker nicht, wenn du zusätzlich eine Frequenzweiche einbaust. Damit nimmst du zB einen Kanal, lässt die hohen Frequenzen auf die Hochtöner und die mittleren auf die Mitteltöner. Somit würde zB ein 5-Kanal-Verstärker in Frage kommen (2 K vorne, 2 K hinten, 1 K Subwoofer). Für Radio, Boxen und Verstärker ist Pioneer für mich noch immer erste Wahl. Wenn du mehr Bumms haben willst, kauf dir halt eine Magnat ;)) Subwoofer gibt es von Infinity zB billige, aber hochwertige Subwoofer. Von Magnat gab es mal ein recht günstiges Set mit Boxen, Verstärker und Frequenzweiche. Hör dich halt mal um. Beim Radio ist es vorteilhafter, auf der Rückseite 4 oder gar 6 Cinchstecker zu haben (aber diese Radios sind meistens auch recht teuer). Die Verkabelung sollte auch immer bedacht werden. Am besten zB das Stromkabel für den Verstärker einzeln verlegen, und die restlichen Kabel zu verteilen. Sie sollten jedenfalls eine gute Abschirmung haben und immer in ausreichender Länge ! Außerdem sollte im Kofferraum (oder wo auch imemr) alles (Verstärker, Frequenzweiche, Subwoofer) gut befestigt sein (ich habe alles mit Klettverschlüssen umwickelt und an Teppichboden und Rücksitz befestigt ;)) So, das war jetzt meine bescheidene Meinung ;) Noch ein Nachtrag: so weit ich weiß, gibt es keine gesetzliche Vorschrift oder Regelungen für das Betreiben von Audio-Anlagen in Autos bezüglich Lautstärke. Das Volumen darf nicht die Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen (?), aber wer weiß das schon ;). Lediglich bei Ruhestörung kann es zum Problem werden, aber dazu muss dich erst mal jemand anzeigen ... |
@Loopo
Von der Qualität is sicher besser und vom Preis kommst sicher auf aufs 3fache!!! Meine Rechnung: Boxen: ca. 1700.- Woofer: 2690.- Verstärker: ca. 3000.- Kabel: ca. 300.- ---------------------- Gesamt: 7690.- Dann kommt noch da Radio dazu! |
naja, lediglich der Subwoofer käme bei mir billiger ( wenn ich mich recht entsinne 1.500.-)
Verstärker: 5000.- Kabel: 700.- Boxen: 5000.- dazu noch vielleicht iene Frequenzweiche ... die Preise sind Minimum-Vorstellungen (wobei ich bei den Boxen jetzt sehr wage geschätzt habe ;) |
@ Loopo: kleiner Nachtrag: aber glaubst du die Verkehrstauglichkeit ist gegeben, wenn du z.B. ein Hupen nicht hörst? ;) Und die Herren in Uniform können lästig sein!Es gibt sogar eine OGH Entscheidung, bei der der Betreiber einer zu lauten HiFi Anlage eine Teilschuld an einem Verkehrsunfall bekommen hat, nur weil er laut Sachverständigen zu laute Musik gehört hat
Aber wenn störts... Beatz Dj Phobia |
Was viele net verstehen und net verstehen wollen ist die Tatsache, das ein Auto net unbedingt eine super Akustik hat, im Gegenteil, extrem be..... :D
Aber wer glaubt sich alles mögliche reinstopfen zu müssen solls halt machen, gegen ein paar Boxen und einen Verstärker oder so ist ja nix einzuwenden aber einige übertreiben ja erheblich..... |
Wenn du so laut Musik hörst, dass du nicht einmal mehr ein Hupen hörst, möchte ich weder dein Gehörgang noch dein rechter Zeigefinger sein ;)
naja, so laut zu hören beeinträchtigt sicherlich die Verkehrstüchtigkeit ;) ich zwar oft "laut", aber ein Hupen oder das Schreien eines Menschen, der gerade unter meine Räder gerät, höre ich immer noch :D Bezüglich Akkustik: deshalb lege ich auch wert auf viele statt bombastische Boxen. Ich möchte vorne sitzend einen möglichst zentrale akkustische Position haben, was aufgrund des mangelnden Platzes vorne aber schwerer zu erzielen ist. Kann aber mit dem spielen der Frequenzen recht gut vorgespielt werden (vorne a bissl mehr hohe Töne als hinten zB) |
Danke erst mal für eure Tipps; jetzt mus ich mich mal umhören, wo ich as Zeug am besten bekomme, oder weiß jmd. von euch eine günstige Internetseite dafür?
@Loopo: 1,Warum soll ich hinten auch noch Mitteltöner und Hochtöner rein tun? Werden die nicht vom Subwoofer so übertönt, dass man wie gar nicht mehr oder kaum noch wahrnimmt?2,Warum rätst du mir von 2-Wege- bzw. 3-Wege-Boxen ab? 3,Wann brauche ihc eine Frequenzweiche? Ist die überhaupt notwendig? Oder kann ich auch gut ohne auskommen? Was hat die für einen besonderen Vorteil? ich denke im Verstärker ist eine eingebaut!???!?? @VanilleIce: Funktioniert das mit den 4-Wege-Boxen und dem Subwoofer?? Was sind eigentlich 4-Wege-boxen? Mittel, Hoch, Tief und??? @all:was sagt ihr, wenn ich mir den Verstärker ((Sony XM 754 SX; Daten: 4 x 75 / 170 Watt Sinus-/Ausgangsleistung pro Kanal Freguenzgang 5 Hz bis 50 Hz Hochpaßfilter u. Niedrigpaßfilter 50 - 300 Hz, 12 db/Oktave Baßverstärkung 0 - 10 db(40 Hz) Betriebsspanung : Autobaterie mit 12 V Gleichstrom Abmessungen ca. 358 x 50 x 264 mm (B/H/T) Gewicht ca. 3,5 kg ohne Zubehör Lautsprecher ausgang : 400 Watt Vier Lautsprecher 75 Wattx 4/20Hz - 20Hz)) dazu die 4-Wege-Boxen (( Pioneer TS6969; Daten:163 x 237 mm Durchmesser 220 Watt Maximalleistung 60 Watt Sinusleitung 84,3 mm Einbautiefe )) und einen Subwoofer (welchen könnt ihr mir empfehlen? Nicht zu teuer, gute leistung; muss nicht 1000Watt haben!) dazu vorne Mittel- und Hochtöner-boxen, zulege? Oder meint ihr, dass ich ohne die Boxen vorne auch gut auskomme? Subwoofer: Was klingt besser? Eine Röhre? So ein kasten, der auf einer Seite durchsichtig ist oder einer, den man erst noch wo einbauen muss? Magnat: Was haltet ihr von Magnat Boxen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.