dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Final Scratch Vs. Rane Serato Scratch Live (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6905)

DJ Moreno 5. January 2006 14:20

Seit längerem überlege ich mir eines der beiden Teile zuzulegen.
Die Frage die sich mir stellt:
Welches ist objektiv besser?
Hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen oder gar beiden Systemen?
Wo sind die markantesten Unterschiede?

Final Scratch 2.0 arbeitet mit dem schnelleren Fire-Wire-Standard, was aber gleichzeitig einen teureren Laptop benötigt, USB wie für Rane Serato notwendig hat jeder...
Final Scratch 2.0 kostet auch um 150 Euro mehr - ist es diesen Mehrpreis wert?

Links:
Rane Serato Scratch Live
Stanton Final Scratch 2.0

LJ Martinez 5. January 2006 14:43

Ich hab das Serato das erste mal beim DJ Magic D gesehen und der ist sehr zufrieden damit. Soweit ich weiß ist er von Final Scratch auf das Rane Serato Scratch Live umgestiegen, weil das Final Scratch anscheinend empfindlicher auf die Schwingungen, die sich durch den Bass übertragen reagiert und der Track plötzlich zu laufen begonnen hat bzw. sich der Startpunkt verstellt hat.

Aber da weiß der Sunny glaub ich mehr dazu, vielleicht schreibt er was rein

Ich weiß nicht ob's beim Final Scratch auch so ist, beim Serato brauchst auf jeden Fall Dauerstrom auf der Switch-Box, sonst kannst du auch das Turnie-Signal nicht durchschleifen. D.h. entweder der Lappi muß laufen oder man schließt ein externes Netzgerät an.

Falls du das Deejay-Forum nicht eh schon durchgeackert hast, hier ist auch ein Erfahrungsbericht.

[ 05.01.2006, 15:48: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]

DJ Moreno 5. January 2006 17:13

Hatte er das alte Final Scratch 1.5 oder schon das neue 2.0???
1.5 wird ja auch immer noch angeboten...

Sunny Dj 5. January 2006 19:31

Also meiner Meinung nach ist das Rane um welten voraus.Schon alleine die Bedienung und Übersicht der Optik ist besser.
Bei folgendem muss ich Martin leider ausbessern:Das Turntablesignal liegt extra am Mischpult,egal was mit der Switchbox passiert, Plattenspielen kann man immer.Das Signal vom Pc liegt dann extra nochmal drauf.(Wir schalten auf unserem Cloud dann einfach zwischen Phono und Line um).Insgesammt benötigst du also 4 Eingänge am Mischer.
Firewire ist echt nicht nötig für diese Anwendung, da die A/D-Wandler in der Switchbox sitzen und über die Datenleitung kein Ton übertragen wird.Sollte das Netzteil der Switchbox trotzdem mal ausfallen, saugt dieses den Strom einfach über USB mit.
Der Mehrpreis ist also nicht gerechtfertig, hier muss Staton sich was einfallen lassen.
Noch was:als Alex List bei uns mit der neusten FinalScratch gespielt hatte, musste er ein paar mal irgendwas nachkalibrieren da er Aussetzer in der Musik hatte.Das braucht Rane erst garnicht.
Der Mehrpreis ist also nicht gerechtfertig, hier muss Staton sich was einfallen lassen.
Lg Sunny

DJ Moreno 6. January 2006 09:31

Ich danke für die Antwort.
Es gibt vielleicht ein paar Spielereien die Final Scratch mehr kann als Rane Serato, der Mehrpreis dürfte wohl vor allem am Firewire Standard liegen. Damit ist man auch für Ableton Live oder so gerüstet. Die Frage ist ob ich das brauch.
Danke auch an Martinez für den Link zum deejayforum.de - an das hätt ich jetzt nicht gedacht, dort findet man viel Information zu beiden Systemen

LJ Martinez 6. January 2006 10:36

Bitte gern geschehen. Ja gibt ein großes Testgelände im Deejay-Forum, wo ich mir auch öfter Infos hole. Einige Tests und Berichte sind zwar für'n Hugo, aber andere wiederum sind wieder sehr gut - von Freaks für Freaks.

@ Sunny: Kann es sein, dass es da eine ältere Version vom Serato gibt? Der Tester im Deejay-Forum hat nämlich genau dieses Problem beschrieben, dass sich die Box den Strom normalerweise über USB holt und wenn der Laptop ausgeschaltet ist, bräuchte man ein eigenes Netzteil um durchschleifen zu können.

Vielleicht hat Magic schon eine neuere Version, wo dieses Problem bereits gelöst wurde?

teejack 6. January 2006 16:00

noch kurz was zur hardware:
firewire ist nich teurer, sondern großteils schon "serienmäßig" bei vielen notebooks dabei.
noch eine kleine korrektur zum speed von firewire - der alte firewire standard (1394a) ist langsamer als USB 2.0 (und um nicht mal wenig), nur wenn es den neuen Firewire-Standard (ich glaub 1394b) schon unterstützt, hat firewire wieder vorteile.

parallelbetrieb von mehreren geräten usw. ausgenommen, da hier nicht der fall.... ;)

[ 06.01.2006, 21:48: Beitrag editiert von: teejack ]

the2jays 6. January 2006 20:38

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von teejack:
noch kurz was zur hardware:
firewire ist nich teurer, sondern großteils schon "serienmäßig" bei vielen notebooks dabei.
noch eine kleine korrektur zum speed von firewire - der alte firewire standard (1394a) ist langsamer als USB 2.0 (und um nicht mal wenig), nur wenn es den neuen Firewire-Standard (ich glaub 1394b) schon unterstützt, hat firewire wieder vorteile.

paralellbetrieb von mehreren geräten usw. ausgenommen, da hier nicht der fall.... ;)
</font>[/quote]@ Teejack: "Firewire ist echt nicht nötig für diese Anwendung, da die A/D-Wandler in der Switchbox sitzen und über die Datenleitung kein Ton übertragen wird." ;)

@ Martinez: nein, das kann die neue Version nicht - der Magic D. hat sich damals extra ein Netzgerät besorgt

[ 06.01.2006, 21:39: Beitrag editiert von: N-DEE [The 2 Jays] ]

teejack 6. January 2006 20:42

ääh - wo hab ich gesagt das die bandbreite benötigt wird? die erklärung bezog sich nur auf die aussage "der schnellere firewire standard" ;)

und wenn finalscratch einen firewire-anschluss benötigt, wirst du wohl oder über nicht drumherum kommen ;)

DJ Moreno 7. January 2006 03:21

Yo, mein Fehler - ich war ohne mich näher damit zu beschäftigen der Meinung das Fire-Wire schneller ist als USB, wohl irgendwann vor USB 2.0 aufgeschnappt.. Wobei Rane Serato auch noch mit dem alten USB Standard arbeitet, dürfte auf jeden Fall ausreichend sein. Trotzdem kommt man im Falle von Final Scratch nicht über Fire Wire hinweg und das hat noch nicht jeder Laptop wie USB.
In Sachen Laptop hoffe ich sowieso auf Unterstützung von Teejack via ICQ - da warte ich noch auf Antwort ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.