![]() |
Ich habe mal eine Farge an euch.........
Kann man solch ein Teil als Anfänger heutzutage noch für den Studiogebrauch einsetzen??? Oder hat man damit nur mehr Ärger als Spaß???? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...item=896815420 Was meint ihr???? Ich habe nämlich von Mischpulten, etc. nicht sehr viel Ahnung!!! Wie viele Effektwege pro Kanal sind ratsam???? Wie viele Kanäle braucht man für den Anfang??? und, und,und....... .....bitte einfach mal alles posten:) Würde nämlich in Zukunft lieber was "festes" in der Hand haben.......nicht immer nur alles per MAusklick machen:) |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Fabi:
Kann man solch ein Teil als Anfänger heutzutage noch für den Studiogebrauch einsetzen??? Oder hat man damit nur mehr Ärger als Spaß????<HR></BLOCKQUOTE> Viel sapß dabei ich kann dir nur noch eine sache anbieten billie und SAU gut habe ich selber motorfade usw. alles will ich da nciht auflsisten aber es ist sehr sher gut!!! Jamaha MIXER!!! MFG Michi Club-JDj.at.tt clubjdj@hotmail.com |
Was denken die anderen?
|
Sieht irgendwie schon sehr alt aus das Teil [img]smile.gif[/img]
Kauf dir lieber was neues, aber am besten du sagst einfach Gue (Disco-Store) was du damit machen möchtest und ich bin mir sicher, er wird dir das richtige Mischpult dafür empfehlen ;) |
von user gelöscht
|
meinst du den Eurodesk MX 8000 -A????
http://www.behringer.com/02_products...8000A&lang=ger Da muss ich doch ne ganze Ecke für sparen:) |
von user gelöscht
|
Schliesse mich an!
Behringer MX8000 fürn Einstieg! Mehr gibts nicht für weniger Geld! Allerdings würde ich dieses Pult nur neu kaufen. Ich arbeite nach wie vor damit. Als Lernpult ist es sowieso perfekt. Bietet alles was Du brauchst (ausser vollparametrische Mitten). Allerdings musst Du Dir im klaren über Deine Arbeitsweise sein. Dieses Pult erfordert die klassische Recordingvariante - Pc = Bandmaschine Die Signale am Pult (tape sends) z.B.: der Synths, müsstest per HD-Recording aufnehmen um sie dann wieder ins Pult zu schicken (tape returns dualchnlmix B bei Behringer) EQ und Compressor im Pc , was die nötigen Einzeloutputs im Pc erfordert sonst fehlen Dir die dynamikbearbeitenden Effekte. Die semiparametrischen Mitten sind ok aber leider reicht das meisstens nicht. Bei einem entsprechenden Digitalpult brauchst die Synths nur anstecken und hast alles im Pult was nötig ist. Der Pc ist dann nur Sequencer bzw. für Vocalrecording und Sonstiges. |
ich würde ein gebrauchtes YAMAHA 02r einem neuen behringer vorziehen (abgesehen davon das ich gerade so ein teil verkaufe ;) ). behringer ausprobiert - mit 02r ewig gearbeitet. KEIN VERGLEICH!
|
@ Virtua Boy:
Für mich kommt sowieso nur die "klassische" Variante in Frage, da mein Bekannter, der ein mittleres Tonstudio besitzt auch nur damit arbeitet und mir die anderen Arten gar nicht erklären könnte! Für mich werden in nächster Zeit eh viele Kosten Anfallen: Mischpult Midi Keyboard bzw. günstiges Masterkeyboard Bandmaschine diverse Effekte(sofern noch nicht im Msichpult enthalten) Das dürfte es doch erst einmal sein, oder??? Könntet ihr mir da mal was günstiges empfehlen???? Außer dem Mischpult, dass habt ihr mir ja schon empfohlen! Hab ich noch was für den Einstieg vergessen? Fabi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.