dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Pioneer DJM 400/800 (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6520)

teejack 19. January 2006 21:22

:eek: sieht doch sehr geil aus, mal schauen was erste tests zeigen - hier sind die lang erwarteten nachfolger der klassiker:

DJM-400


Pioneer DJM-400 @ djdeals.com

DJM-800


DJM-800 @ djdeals.com

erhältlich in den Staaten ab März 2006 - doch die Preise sind gesalzen :eek:

DJM-400: 599 US$
DJM-800: 1499 US$

harte Konkurrenz für das Synq SMX-2...?

[ 19.01.2006, 22:26: Beitrag editiert von: teejack ]

Disco-Store, Gue 19. January 2006 21:35



meinst wirklich?

lg gue

teejack 19. January 2006 22:13

naja, der 800er leuchtet schön in allen farben! ;)

blau, grün, orange - für jeden geschmack was dabei! :D

teejack 24. January 2006 12:22

übrigens wirds für den djm800 auch optional ein umbauset für rotary-fader geben, erinnert sehr an allen&heath....

wundert mich irgendwie das den thread keiner interessiert ;) :D

ist die anti-pioneer stimmung schon sooo weit? :D

DJ Moreno 24. January 2006 12:36

Ecler Nuo4

...mehr sag ich dazu nicht...

[ 24.01.2006, 13:38: Beitrag editiert von: DJ:Moreno ]

DJM600 24. January 2006 13:15

Ich mag das Crossfader-assign vom 800er überhaupt nicht (A-B-THRU), war mir beim Vorgänger sympathischer(Drehpoti).

</font>
  • Soundcolor</font>
  • Line Fader Curve</font>
hört sich interessant an .

discoDuDe 24. January 2006 14:39

also rein von der farbwahl muss ich sagen ist sehr ansprechend für mich!!

preise leider ja... a bissi zuhoch, ok gut die sind ja a no brand neu wird sich mit der zeit dann hoffentlich legen,

aber ist das jez ein allgemeiner trend das man für den Master keinen Fader mehr benützt? sondern nur mit drehregler die lautstärke regelt? ist ja immer hin beim synq smx 2 jez a so und beim Djm 400/800! :rolleyes:

LJ Martinez 24. January 2006 14:45

Ja, hat sich wohl durchgesetzt. Auch bei Marken wie Ecler oder Allen & Heath findest als Master einen Drehregler und keinen Fader mehr.

DJ Moreno 24. January 2006 15:13

Halte ich aber durchaus für sinnvoll, bin z.b. in der Disco schon öfter bei unserem Xone 464 mit Masterfadern unabsichtlich angekommen und hab den leicht runtergezogen, das passiert bei Drehreglern nicht so leicht.

discoDuDe 24. January 2006 16:27

ja da muss i dem moreno scho recht geben, weil eigentlich am master fuchtelst am wenigsten herum und wennst ihn unabsichtlich bedienst dann sind die folgen fatal :D

aber trozdem.... irgendwie naja ka ich werd ihn vermissen=)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.