![]() |
So schön unser Hobby/Job auch sein mag er bringt einen großen nachteil mit sich und zwar die Lärmbelästigung... Wer kann mir ein paar Infos geben über Gehörschäden und wie hoch das Risiko ist Schäden davonzutragen?
Was kann man tun? |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original von DL Lee:
Was kann man tun?<HR></BLOCKQUOTE> priester werden! +lol+ :D nein ganz im ernst. soweit ich weiß beginnt das menschliche ohr ab 80 dezibel zu hören. ab 120 dB wirds auf die dauer gehörschädigend (auf die dauer, damit meine ich 3 oder 4 mal die woche für ein paar stunden). in discotheken darf gesetzlich "nur" bis 130 dB aufgedreht werden glaub ich. 130 oder 135 dB, weiß ich jetzt nicht mehr ganz. damit du aber von den "dB" eine vorstellung bekommst: mit jedem dB wo es lauter wird, empfindet es das ohr aber zum quadrat (²) lauter! darum hast auch immer dieses "pfeifen" in den ohren wenn du aus der disse rausgehst. <BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original von DJ Lee: Was kann man tun?<HR></BLOCKQUOTE> diesbezüglich raten die ärzte (wenn man schon keine ohrstöpsel in der disse trägt, oder die ls beim discman oder md-man ned runter dreht) nur dazu, deinen ohren gewisse "ruhepausen" zu gönnen. pro 60 minuten disco, 10 minuten ruhe! aus erfahrung kann ich dir sagen, es ist wirklich eine wohltat! hab mir dadurch schon ab und zu heftiges kopfweh erspart, daher rate ich diese regel wirklich jedem der ein fan von lauter musik ist! hoffe ich hab helfen können ;) greetz, rockx [ 16.09.2002: Beitrag editiert von: Rockx P ] |
Zitat:
"soweit ich weiß beginnt das menschliche ohr ab 80 dezibel zu hören" Also sorry, aber das kann schon mal nicht stimmen. Die Hörschwelle liegt bei knapp 10 dB, ab 80 (!) dB tritt schon eine Gefährdung des Gehörs auf, ab 120 dB ist die Schmerzschwelle. Ab 140 (ungefähr die Lautstärke, wie wenn neben einem Flugzeug stehst) hast du schon nen Gehörschaden, also kanns in der Disco kein 135 dB geben, ich glaub da meinst du eher BPM ;) Quelle: Physiktreff -------------------------- Wo anders heißt es: Zitat: "dB = die Maßeinheit für Signalpegel und Pegelverhältnisse, abgekürzt dB. Dezibel (f.) sind eine logarithmische Einheit, d.h. ein Sprung von drei Dezibel entspricht in der Realität einer Verdopplung/Halbierung (65 dB ergeben also doppelt so viel wie 68 dB). Die zugrunde liegende Einheit "Bel" ist nach Alexander Graham Bell (USA, 1847-1922) benannt" Also, das mit dem ² stimmt auch nicht ganz. Wir haben aber bestimmt einige Schüler hier am Board, die noch Physik-Unterricht haben, vielleicht kann einer von denen ja mehr dazu sagen. |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>in discotheken darf gesetzlich "nur" bis 130 dB aufgedreht werden glaub ich. 130 oder 135 dB, weiß ich jetzt nicht mehr ganz. <HR></BLOCKQUOTE>
Da liegst Du weit daneben. Die gesetzliche Grenze liegt bei 85 dB. Aber da ist mein Fernseher lauter. :D |
Geh Indurro darf ich zu dir Dr. sagen !? *g* ;)
Naja ... was bleibt einem Resident Dj anders übrig ... kan ja ned mit Gehörschutz in der "Disse" rumrennen ! Vielleicht haben "alte" Dj´s hier am Board Tip´s für die jüngere Generation ! [img]smile.gif[/img] |
Deshalb gibt es bei anzeigen wegen "lärmbelästigung" die Blombierung von Anlagen ... was einem schliessen des Lokals gleichkommt!
In vielen Lokalen wird auch darauf hingewiesen, daß für gehörschäden keine Haftung übernommen wird. |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von tpk:
Naja ... was bleibt einem Resident Dj anders übrig ... kan ja ned mit Gehörschutz in der "Disse" rumrennen !<HR></BLOCKQUOTE>.. sorry, aber das is blödsinn! Auf FM4 gabs mal einen Bericht (und bei FM4 gibts einige Tinitus geschädigte) über dieses Thema... zum Beispiel gibt es in Wien eine Firma (name ist mir leider entfallen) die Gehörschutz speziell für solche Berufe herstellt (Größter Abnehmer: Wiener Philharmoniker!). Dieser wird speziell ans ohr angepaßt, kann ich verschiedenen Abschwächungsstufen (ich glaub 6, 8, 10 und 12 DB) erworben werden und kostet ca. 150 bis 200€. EDIT: man sollte auch nicht LÄRM mit lauter Musik verwechseln... denn Lärm fühlt sich schon bei wesentlich weniger DB schmerzhaft an (zumindest hat das der vergleich "Mein Ohr vs. DB Meßgerät" gezeigt) [ 16.09.2002: Beitrag editiert von: LEKI ] |
@ indurro da sieht man das du an schulabschluss hast dr.prof.ing.mag Indurro
das mit den db.. hab i ma ah scho denkt.. 135 in ana disco... kann i ma net vorstellen.. lg ad project |
@Leki: Genau! Das hab ich noch vergessen hinzuzufügen. dB ist eine Einheit, wie das das Ohr empfindet ist wieder eine andere Geschichte.
Wenn du dir zB eine Gabber Track mit 110 dB anhörst, ist das was anderes wie wenn du zB eine Synphony mit gleicher dB Zahl hörst. (blöder Vergleich, aber ich glaub ihr wisst was ich meine) Ob meine unten dB Zahlen 100%ig stimmen, weiß ich auch nicht, aber es dürfte so ungefähr hinkommen. Mich hat es nur ein wenig stutzig gemacht dass man angeblich erst ab 80 hört und in einer Disco bis zu 130 gespielt wird. Deswegen hab ich mich mal im Internet ein bisschen schlau gemacht. @TPK und AD: Solange ihr net Dr. DJ Cerla zu mir sagt... ;) |
würd am nie einfallen *g* weil da Cerla is ja ah Itakka !? *g* ;)
Früher hab ich immer beide Kanäle gehört beim auflegen , doch seit einpaar monaten hör ich nur mehr einen .. is ah gewöhnungssache gwesen bei mir ... aber man schont schon damit sein ohrli [img]smile.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.