![]() |
Wehrpflicht weg - Ja, Nein?
Aktuell ist die Wehpflicht-Diskussion wieder ziemlich akut. Die SPÖ (die auch den Verteidigungsminister stellt) möchte alle Modelle prüfen, die eine Abschaffung der Wehrpflicht zum Ziel haben.
Die einzelnen Modelle bieten freiwillige Verpflichtung, freiwilliges Soziales Jahr (mit Mindestsicherung) statt dem Zivildienst usw. Wie ist eure Meinung dazu? Ist das Bundesheer an sich verzichtbar und kann die Wehrpflicht wirklich abgeschafft werden? Finden sich genug Freiwillige um den Zivildienst zu er- und ein Berufsheer zu besetzen? |
|
Wurde darauf hingewiesen, das Thema in "Floppy weg - Ja, Nein?" umzuändern.
Noch jemand dafür? ;) |
So wie das Bundesheer im Moment zur Ausbildung der Grundwehrdiener steht, benötigen wir meiner Meinung nach keine Wehrpflicht. Denn die 6 Monate sind viel zu kurz um sich wirklich ein Wissen anzueignen.
Dient momentan, wie auch überall anders besprochen, rein zur Aufrechterhaltung des gesamten Apparates. Sprich kleine Tätigkeiten in Büros, Werkstätten, etc. Ist natürlich genauso wichtig, Dinge die gemacht werden müssen, aber die Angestellten nicht erledigen wollen. Somit wäre ein freiwilliges Heer im Moment die beste aller Lösungen. Aber wer gewährleistet, dass alle Aufgaben weiterhin ordnungsgemäß ausgeführt werden und nicht noch zusätzliches Personal benötigt wird? Trotzdem bin ich weiterhin für die Wehrpflicht. Allein durch den Zusammenhalt den man dort lernt und es ist einfach ein Abschnitt des Lebens, den man nicht vergessen wird. Katastrophenschutz ein weiterer Aspekt, weswegen das Heer mit Grundwehrdienern eine wichtige Organisation in Österreich bleibt. Wer soll das weiterhin machen? Eine neuer freiwilliger Verein wie von Ö3 gründen? Das Heer ist und bleibt die oberste Instanz eines Staates. Doch was will man mit unter 0,7% des BIP schon erreichen ;) Man wird sehen, ich stimme jedenfalls für NEIN! |
Verpflichtender kurzer Katastrophenschutz und gut... :]
Zitat:
An der Stelle muss ich immer weinen und penne direkt danach ein... :D |
Man lässt auch nicht die Seife fallen, tzz :rolleyes: :D
|
Zitat:
Das ist absolut kein gutes Argument. Jeder der in die Schule geht lernt schon zusammenhalt ?! "Den man nicht vergessen wird", meist im negativen Kontext. Ich habe schon vor 5 Jahren gesagt man sollte es abschaffen und ein reines Berufsheer machen, ist eine totale Win Win Situation -> mehr Arbeitsplätze -> besser ausgebildete Soldaten. Die einzig wirklichen Verlierer sind das Rote Kreuz und andere Institutionen die, die Zivildiener wirklich benötigen, aber da finde ich das freiwillige soziale Jahr eine gute Sache ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube schon. 1. kommen unsere weiblichen Mitbürger auch dazu. 2. Mir ging es damals so, dass ich mir nicht sicher war ob ich Studiere oder nicht. Habe mir inzwischen für 1 Jahr einen Job gesucht und dann angefangen zum studieren. 3. Wäre ja auch eine Möglichkeit für Kurzzeitsarbeitslose (da es ja nicht Alters beschränkt ist) Bei meinem obigen Post wollte ich eigentlich schreiben "...finde ich einen guten ANSATZ" Natürlich ist der noch nicht ausgereift, aber besser als sie vergessen das ganz ;) |
Für gewisse (und vielleicht sogar für die Mehrzahl) der Plätze wird man aber Männer brauchen ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.