dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Youtube (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=31319)

graf-d 2. September 2010 14:57

Youtube
 
Ich war gerade Obergescheit bei meinem Großcousin und habe behauptet, dass das mit dem youtube mp3 Programm Qualitativ ein Scheißdreck ist (ganz von den anderen Aspekten abzusehen). Meinte der kleine Knirps mit 13Jahren, das er die Qualität dabei auch bestimmen kann...
Meine Fragen:

1.So ein youtube Video ist ja grundsätzlich nicht in guter Quali oder?

2.Bringt es dann was wenn er sich das in zb 320kbit runterlädt, oder bleibt die Quali gleich mies?

3. Rechtlich ok? ja (weils ja ähnlich ist wie beim früheren radiomitschneiden) oder nein (eben urheberrecht usw.)

Stee Wee Bee 2. September 2010 15:08

Generell werden ALLE Videos bei youtube und anderen Portalen runtergerechnet.
Und HD-Videos klingen zwar auf PC-Boxen ganz ok, aber da sind auch nur die Höhen besser als in normalen Videos.
Entspricht ungefähr einem 128er wma, also weit entfernt von brauchbar.

DonHeinzo 2. September 2010 15:58

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Und HD-Videos klingen zwar auf PC-Boxen ganz ok, aber da sind auch nur die Höhen besser als in normalen Videos.


ergo machts keinen unterschied ob ichs mir jz auf 360p oder 720p anschau, oder?

devilhawk 2. September 2010 16:30

beim anschauen merkst sicher einen unterschied ;)

würd mich aber auch interessieren ob der ton bei 720p besser ist als bei 360p?

Chris B. 2. September 2010 16:36

Viel schlimmer als die Bitraten-Sache finde ich sogr noch die Bearbeitungen die bei YouTube vorm "verfügbar sein" drüberlaufen. (Dynamikbearbeitungen)

Hat aber im Grunde auch seine Existenzberechtigung. Immerhin ist YouTube für "Amateur"videos gedacht. D.h. wenn sich jemand nicht so besonders auskennt ein Video rauflädt in dem der Ton extrem leise aufgenommen wurde, wird der Ton automatisch "normalisiert", damit man auch was hören kann. Genauso die Dynamikveränderungen -> leise Stellen im Video werden lauter gemacht... (und das ist genau das, was bei Musik den Spannungsbogen ziemlich ruinieren kann)

Stee Wee Bee 2. September 2010 17:26

Zitat:

Zitat von devilhawk
beim anschauenwürd mich aber auch interessieren ob der ton bei 720p besser ist als bei 360p?

Natürlich nicht, weil das ja nichts mit der Bildauflösung zu tun hat.

reini 3. September 2010 02:14

Zitat:

Zitat von graf-d
2.Bringt es dann was wenn er sich das in zb 320kbit runterlädt, oder bleibt die Quali gleich mies?



Ad 2. Wennst in einem Fiat Twingo einen Tacho reingibst, der bis zu 600km/h anzeigt, fahrt der Twingo trotzdem nicht so schnell.

Und ich glaube gelesen zu haben, dass YouTube an die GEMA Abgaben zahlt.

Chris B. 3. September 2010 07:38

Ich glaube gelesen zu haben, dass YouTube die Vorstellungen der GEMA als maßlos übertrieben angesehen hat und keine Einigung zustande gekommen ist... oder?

reini 3. September 2010 10:22

2007: http://www.heise.de/newsticker/meldu...en-193682.html

Chris B. 3. September 2010 10:28

2009: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...616605,00.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.