dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   MacBook Pro - Frage (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=29131)

Steve Guess 22. September 2009 16:30

MacBook Pro - Frage
 
Hi Leute,

hab mich jetzt mal ein bisschen bezüglich Apple MacBook Pro (15.4") schlau gemacht und mir ist eine Frage aufgekommen. Wie viele von einander getrennte USB Slots kann ich mit dem Gerät erzielen? Hubs jetzt mal ausgenommen, daran kann ich nicht zwei MIDI Geräte drauf hängen.

Zwei hat er ja und eben diesen Apple spezifischen Port, aber wie viele kann ich daraus effektiv bekommen?

Liebe Grüße und danke

reini 22. September 2009 23:28

Apple spezifischer Port? Meinst den Mini Displayport?

Soweit ich weiss, kannst einen Adapter von Displayport auf USB kaufen. Dann brauchst noch einen von Mini DP auf DP....Aber ob das funktioniert, steht in den Sternen :D

Also ich wuerd sagen, du bekommst zwei USB Ports ausm MacBook Pro raus. Brauchst mehr gleichzeitig? 2 Midi und eine Maus?

Ben_Zane 23. September 2009 06:48

wireless maus dazukaufen dann hast 2 usb ports

Steve Guess 23. September 2009 12:04

Ja diesen Mini Displayport. Den kann man ja zu allem möglichen machen *gg*.

Naja ich bräuchte:

CDJ 400 x 2 auf getrennten Ports
USB Soundkarte x 2 auf getrennten Ports (geht eventuell auch eine)
Maus

Zwei USB Ports sind echt mager in der heutigen Zeit...

IAN NEVARRA 23. September 2009 12:17

Schließt du die 400er am MacBook an um von der Festplatte zu spielen or what?
Verstehe dein Setup irgendwie nicht...

Dominik 23. September 2009 12:54

Zitat:

Zitat von Steve Guess
Zwei USB Ports sind echt mager in der heutigen Zeit...


Kapiere zwar jetzt auch nicht wirklich was du genau vorhast! :confused:
Aber 2 USB Ports für ein Notebook ist für meinen Geschmack völlig ausreichend...
Sonst müsstest dir das 17 Zoll MBP nehmen, das hat glaub ich 3 Ports...

Zum Live spielen brauchst du ja sowieso nur maximal 2 USB Ports! Einen für Audio Interface und ggfls einen für Midi Controller....

IAN NEVARRA 23. September 2009 13:16

Naja letztens bei your pardäy hab ich bemerkt, dass es nicht möglich ist das Traktor zu "teilen". Also wenn ein zweiter mit deinem Traktor spielen will, das ganze mit ext. Festplatte, damit die Collections schön getrennt bleiben, ... dann kommst mit 2 nicht mehr aus, wenn du weiterhin den MIDI-Controller verwenden willst.

Aber das is ja sowieso ein Ausnahmefall....

Steve Guess 23. September 2009 13:30

Ich schließe die 400er am Laptop an um sie als MIDI Controller zu verwenden... Zusätzlich bräuchte ich noch ein oder zwei Soundkarten, würde eine eigentlich reichen *gg*. Wenn ich dann noch eine Maus will oder eine externe stehe ich schon.

Angenommen 2 x MIDI Controller, 1 x Audiointerface und deine Ports sind dicht.

Zum Auflegen sind zwei Serienports definitiv zu wenig auf einem Notebook.

IAN NEVARRA 23. September 2009 14:16

Jo weil eigentlich 2x der selbe Midi Controller, der jeweils schon einen Steckplatz benötigt - in dem Fall der 400er - eeeeeigentlich sinnlos ist. GG

Kein Interface/midi-fähige Soundkarte, das die Pioneer zuvor schon zusammen führt und selbst nur noch 1 USB benötigt?

Steve Guess 23. September 2009 14:38

Warum ist das sinnlos? Einen 400er für Deck A, einen für Deck B. Klar, wenn man irgendwie mit Modifiern herumwurstet, dann kriegt mans auch mit einem zusammen, aber so ist es praktischer.

Hmm müsste ich mir eines zulegen wenn... Aber wie steck ich die CDJs an einer Soundkarte an? Die MIDI Daten kommen ja per USB raus. Hab auf dem Gebiet noch nicht allzu viel Erfahrung, sorry *gg*.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.