![]() |
Pioneer CDJ 800 MK2 - US Import
Hallo Leute,
bin jetzt schon lange auf der Suche nach diesen Playern (gebraucht, guter Zustand) und spiele nun mit dem Gedanken zwei neue zu importieren, da sie in den Staaten um einiges billiger sind. Jetzt meine Frage(n): Wie siehts mit der Stromversorgung aus? Da in Amerika die Anbindung anders ist (120V, 60Hz) bräuchte ich auf jeden Fall einen Trafo o.ä. Beeinträchtigt das irgendwie die Verwendung des Gerätes bzw. die Lebensdauer? Nächste Frage: Wie siehts mit Verzollung aus? Lohnt sich das inklusive Versandkosten, Verzollung usw.? Muss ich mich um das selber kümmern oder macht das die Spedition? Und letzte Frage: Muss ich nach dem Import die Umsatzsteuer nachzahlen? Danke im Vorraus! |
Kann dir zur Technik selbst nichts sagen, wie groß die Unterschiede sind, falls es welche gibt - aber zum Thema Zoll kann ich dir was sagen.
Beim Import von Elektrogeräten gibts Unterschiedliche Zollsätze (z.B.: DSLR Camera (nur der Body) ist zollfrei, hingegen musst ein Objektiv verzollen (7% glaub ich) - kann man aber glaub ich übers Finanzamt abfragen. d.h.: Kaufpreis + Taxes (gibt unterschiedliche Besteuerungen in USA, meistens ist der genannte Preis im Shop NETTO!!) + Versand + etw. Zoll und dann die Umsatzsteuer von 20% in EU drauf ;) Google mal nach, findest bestimmt was. Wie es mit Garantie & Co dann aussieht, kann ich dir leider nicht sagen, wahrscheinlich wirst aber bei einem etwaigen Fehler das Produkt zurück in die Staaten schicken müssen. Sonst wirds seitens des Herstellers wahrscheinlich keine Garantie geben, da das Produkt ja nicht für den europäischen Markt vorgesehen war. |
Es wird hier sicher schon mal jemand was in den USA gekauft habenm, und davon berichten können.
Gio hat vielleicht schon mal was importiert von seinen zahlreichen Reisen ... Wenn ich mich noch richtig an den BWL-Unterricht erinnern kann, musst du eine Einfuhrumsatzsteuer (EUSt.) zahlen. Die von Ossi angesprochenen 7 Prozent Zoll halt ich für realistisch. Am meisten preistreibend ist wohl die EUSt. und der Versand, weniger der Zoll ansich. edit Ich frag mal meine Cousine. Die hat 5 Jahre in Dallas gelebt und ist danach wieder nach Österreich gezogen. Sie wird sicher einiges an Erfahrung mit der Zollbehörde haben. |
Was ich vorhin vergessen habe zu erwähnen.
Zoll wird vom Zusteller verrechnet - die Steuer wird meist erst nach Erhalt der Ware eingehoben, mit einer Vorschreibung vom FA. Wie es Indurro richtig sagt - maßgebend sind die 20% die du für die EUst. abdrückst - wobei der Versand auch nicht zu vernachlässigen ist. Und bitte nicht auf die Idee kommen und die Artikel als Geschenke o.ä. deklarieren, (sind Zoll & Steuerfrei) - auf sowas wird mittlerweile penibelst geachtet. Sicherlich gibts Wege den Zoll und das FA zu umgehen, für das braucht man aber einiges an Wissen und gute Verwandschaft in den Staaten ^^ :D Unterm Strich kannst sagen => Kaufpreis in $ auf EUR umrechnen, mal 1,50 und du hast umgefähr den Preis was es dich insgesamt kosten wird ;) Wenn dann nur mehr 50 - 150 € Unterschied zu einem Kaufpreis in EU sind, würd ich den Import lassen ... weil dann ist ja noch immer die Sache mit Garantie & Co. |
Hmm, das mit der Garantie stört mich nun weniger, habe vor mir entweder gebrauchte oder neue aus den USA zu holen. Ist halt die Frage wovon ich mehr habe, kosten würds wohl ca. das gleiche trotz Einfuhr USt.
Danke auf jeden Fall für eure Antworten! |
Zitat:
Dort arbeiten ja auch keine Vollpfosten ... :rolleyes: Die Geschichte mit den Geschenken werden sie wohl mehrfach täglich hören. Wenn du zum ersten Mal was importierst und der Herr vom Zoll seit Jahren nichts anderes macht, bzw. das schon aus 2 km Entfernung riecht, wenn ihm einer ein Gschichtl drucken will, würde ich mal sagen, dass du von Anfang an der Dümmere sein wirst. :D |
kurz und knapp --- vergiss es, du bist nie und nimmer billiger als hier ;)
wenn man wirklich alles berücksichtigt (zoll, steuer, versandkosten, netzteil bzw. kabel, AUFWAND!) weiters dann die möglichen lustigen zusatzfeatures versandschaden => den du trotzdem verzollen/versteuern darfst ;) zustellfehler /rücksendung an absender => darfst auch du bzw. absender extra zahlen und sooo extrem kann der unterschied im kaufpreis gar nicht sein. erstens wird der dollar grad wieder stark, dein preis also mit jedem tag "schlechter". weiters wurde zwar schon erwähnt, aber trotzdem >>> in den USA sind Einkaufspreise in Geschäften und Shops fast immer OHNE Mwst. - die du auch Zahlen musst :D |
Naja der Preis sieht auf den ersten Blick schon sehr Attraktiv aus. 900€ für zwei CDJ-800 MK2 ist deutlich billiger als man sie hier gebraucht oder gar neu kaufen kann, aber unter den von euch genannten Aspekten ist die Ersparnis dann doch nicht so groß, dass man das Risiko eingehen sollte...
Danke für eure Tips! |
Ähm... hatten wir das nicht erst vor kurzem?
2 Geräte - Preis weit unter Wert, Verkäufer im Ausland -> Abzocke? Post mal den Link bitte. |
Bin ja gespannt, wer als erstes von uns beiden neue CD Player hat :D
Ich hätt ja so tolle Angebote a la 1400 für zwei Stück :hihi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.