dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Producer Corner (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=42)
-   -   Cubase 5: Audiobearbeitung (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=28663)

Chris B. 17. July 2009 08:35

Cubase 5: Audiobearbeitung
 
Moin :D

Gestern hab ich wieder gemerkt, dass ich mir Punkto "Samplebearbeitung" im Sequencer noch kaum was angesehen hab. Ich bin mir zu 100% sicher, dass meine Fragen im Manual beantwortet werden, aber andererseits wird hier auch sicher jemand Rat wissen... :)

Es geht um folgende zwei ähnliche Dinge:

1. Wenn ich ein Sample z.B. zwei Halbtöne heruntertransponieren will, dann kann ich den Audioclip markieren und oben in der schwarzen Infozeile "-2" eintragen. Das funktioniert zwar, aber klingt extrem beschissen.

2. Wenn ich einen Track (mp3/wav) in den Sequencer lade, dann im Audiopool definiere, dass der Track im Original Hausnummer 132BPM schnell ist, ich dann "Ausrichten" aktiviere und im Transportfeld vom aktuellen Projekt eine andere Geschwindigkeit setze, so wird dieser mp3/wav-Track dementsprechend angepasst. Aber auch hier das Ergebnis sehr beschissen :D


A. Ich nehme an, dass diese "on the fly"-Methoden einfach nicht dafür gedacht sind (würde mich auch wundern, wenn da nix berechnet werden muss), sondern dass es irgendwo eine "Offline-Rendering" Variante gibt, die qualitativer ist... JA oder NEIN? :D

B. Gibts irgendwo die Möglichkeit zwischen verschiedenen Strechalgorithmen zu wählen?

C. Kann man irgendwo einstellen, ob die Tonhöhe beim Transponieren beibehalten werden soll bzw. nicht beibehalten werden soll? (ebenso mit Samplelänge)

SLAMY 17. July 2009 09:00

jep, ABC geht alles mit der Funktion Time Stretch! ;)

Clubtune Music 17. July 2009 09:02

Apple Loops ggg=))))))))))

Chris B. 17. July 2009 09:02

per Rechtsklick auffindbar? :D




Zitat:

Zitat von Clubtune Music
Apple Loops ggg=))))))))))



Stee Wee Bee 17. July 2009 10:24

Die Art und Weise, wie Cubase Audiofiles beim Realtime-Stretching bearbeitet, kann man in den Grundeinstellungen verändern.

Außerdem kann man im Audio-Pool auch einstellen, welcher Kategorie das Audiofile angehört. Also Drum oder Vocals, etc.

Ich schreibe immer (falls keine Loops, wo das Tempo eh automatisch erkannt wird) im Audio-Pool die BPM des Files rein und aktiviere "Tempo an den Song anpassen" (oder so).

Bei hoch gewählter Grundeinstellung ist das Ergebnis perfekt.

Chris B. 17. July 2009 10:42

Mkay, danke. Muss ich mal abchecken :D

IAN NEVARRA 17. July 2009 12:02

Zitat:

Zitat von Chris B.
per Rechtsklick auffindbar? :D



Nur die jenigen, die noch keinen Mac anständig bedient haben, wissen nicht, wo der Rechtsklick ist!!!! :D
/OT

Chris B. 17. July 2009 12:20

Dumm nur, dass ich ja Windows verwende und daher ein Rechtsklick möglich ist... :]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.